#1ReviewproTag und die Liste der tatkräftigsten Reviewer (+Nachtrag)

Die Administration unterstützt Gwennys Aktion #1ReviewproTag vorbehaltlos. Ich selbst mache direkt mit. Wenn sich noch weitere User beteiligen, so würde uns das sehr freuen, hilft es doch mit, für Autoren und Community die Zeit bis zum Einbau des geplanten Kommentarsystems zu überbrücken.

(Ich denke nebenbei über eine kleines Dankeschön für alle aktuellen und zukünftigen Teilnehmer an der Aktion nach, die mehr oder weniger kontinuierlich durchhalten. Ihr wißt vielleicht, daß ich neben der Arbeit für FF.de ein Studium der klassischen Informatik begann. Momentan bin ich im 4. Semester. In diesem ergibt sich die Gelegenheit, ein Praxisprojekt durchzuziehen, und wenn mein Projekt vom Prof abgesegnet wird, so kann ich zusammen mit einem Team ein eigenes Feature für FF.de erstellen. Die angedachte Gratifikation hätte etwas mit diesem neuen Feature zu tun. Mehr wird aber erst einmal nicht verraten. Wenn es abgesegnet wird, plaudere ich dazu vielleicht etwas aus dem Nähkästchen. Sollte dann Interesse bestehen, erzähle ich euch, woran mein Team aktuell wie programmiert. Dann dürft ihr auch raten, warum es ganz konkret gehen wird.)

Wenn ihr möchtet, so schreibt zum Hashtag #1ReviewproTag auf Twitter, welche Geschichte ihr reviewt habt, und setzt @fanfiktionde in die Mentions. Wir retweeten das dann gerne.

Solange die Aktion läuft, also bis zur Einführung des Kommentarsystems, haben wir auf der Hauptseite die Liste der tatkräftigsten Reviewer reaktiviert.

Warum?

Ein paar Dinge vorab: Niemand, der zur Zeit in der Liste steht, steht dort, weil er in die Liste kommen wollte. Sie wußten ja nicht, daß wir sie reaktivieren würden. Sie stehen dort nur aus einem einzigen Grund -> Weil sie es für gut & richtig erachten, zu den von ihnen gelesenen Geschichten Feedback zu schreiben.

Und darum geht es letztendlich. Es geht nicht darum, ob dieses Feedback immer gelungen und extrem hilfreich für den Autor ist. Es geht um die Bereitschaft und den Willen, es zu geben. Und da wiederum steht die Liste stellvertretend für alle, die dies beherzigen, nicht nur für jene, die so aktiv sind, daß sie auch tatsächlich in ihr erscheinen.

Wenn wir könnten, so würden wir alle Reviewer würdigen, aber man kann sich leicht ausrechnen, daß dies platztechnisch ein ziemliches Desaster wäre.

Es gab auch schon Kritik an der Wiedereinführung der Liste.

Es wurde behauptet, daß User Quietschies schreiben werden, nur um in ihr zu erscheinen. Das kann man zwar nicht ausschließen, aber ich bezweifle, daß sich allzuviele User die Mühe machen würden, nur um da unten mal gelistet zu sein. Und diejenigen, die jetzt aktuell drin stehen, hatten diese Motivation garantiert nicht. Denen ging es nur darum, den Autoren Feedback zu geben, ihnen vielleicht eine Freude zu machen.

Letztlich spielt hier das Bild, daß man von den anderen Usern hat, eine wesentliche Rolle. Ich gehe mal davon aus, daß die Kritiker nicht selbst massenhaft Quietschies verfassen würden, nur um gelistet zu werden. Warum nehmen sie dann an, daß dies für viele andere gelten mag?

Es wurde moniert, daß die Qualität der Reviews die von den gelisteten Usern geschrieben wurde, nicht ausreichend sei. Darauf kann ich nur sagen: Gehts noch?! Möchte man hier ernsthaft User, die sich ehrlich im Interesse der Autoren bemühen, Feedback zu geben, dafür anklagen, daß dieses Feedback vielleicht nicht den eigenen Qualitätsanforderungen genügt?

Ich kann es nur noch einmal wiederholen: die Leute, die jetzt in der Liste stehen & generell alle, die Reviews schreiben, taten dies nicht, um in irgendeiner Liste zu erscheinen. Sie haben es getan, weil sie den Autoren etwas zurückgeben wollten. Und ich glaube nicht, daß es redlich ist, darüber zu klagen, daß dies nicht allen im gleichen Ausmaß gelingen mag.

Und es wurde der Fall <Name entfernt> angesprochen. Das ist wirklich etwas spezieller und ich hoffe, daß <Name entfernt> es mir nachsieht, wenn ich etwas dazu schreibe, in der Hoffnung, auch in Bezug auf sie etwas mehr Toleranz & Verständnis zu erreichen.

Wir hatten die Liste der tatkräftigsten Reviewer vor Jahren schon einmal aktiv. Auch damals war <Name entfernt> auf Platz 1. Es wurde vermutet, daß sie ihre typischen Reviews nur schreiben würde, um gelistet zu werden. Die Liste wurde unter anderen deswegen deaktiviert – aber <Name entfernt> machte weiter.

Ich hatte später dann ein paar Mal Gelegenheit mit ihr zu kommunizieren und ich habe natürlich auch Einsicht in die Logs. Basierend auf diesen Eindrücken kann ich sagen, daß <Name entfernt> die Kapitel, die sie reviewt, (zumindest teilweise) liest. Sie reviewt, weil sie fest davon überzeugt ist, den Autoren damit eine Freude zu machen. Wenn Autoren bei einer Geschichte vermerken, daß sie keine Reviews von <Name entfernt> wünschen, so berücksichtigt sie dies.

Das Problem, daß einige Autoren mit ihr haben, ist, daß ihre Reviews oft generisch wirken, es gab sogar ein paar mit kompletten Fehlbezug.

Ich kann absolut nachvollziehen, daß ein Autor, der ein unpassendes oder generisch wirkendes Review erhält, verletzt sein mag. Besser wäre es aber, einfach drüber zu lächeln. Wie ich schon sagte, bin ich zutiefst davon überzeugt, daß hier keinerlei Bosheit im Spiel ist. Alles deutet darauf hin, daß es ihr ausschließlich darum geht, auf ihre Art den Autoren zu helfen. Das gelingt so nicht immer, aber sollten wir nicht in der Lage sein, darüberzustehen und die wahre Intention hinter ihren Aktionen anzuerkennen?


Tja. Ich hoffe, ich konnte klarmachen, daß es bei der Reaktivierung der Liste nicht um Qualitätstandards geht. Es geht einzig und allein darum, daran zu erinnern, daß die Bereitschaft, den Autoren etwas zurückzugeben, am Anfang jedes einzelnen Reviews, ja letztlich jedes Feedbacks stehen muß.

Ob das Feedback nachher besonders gelungen und konstruktiv ist, steht auf einem völlig anderen Blatt. Aber wir sollten anerkennen, daß die User, die die Bereitschaft aufbringen, Feedback zu geben, dafür zumindest Achtung verdienen, ja vielleicht sogar ein bischen Dankbarkeit. Ein solches Verhalten ist nämlich in der derzeitigen Mitnahmekultur keineswegs noch selbstverständlich.


Nachtrag vom 18.03.18: Grundsätzlich möchte ich darum bitten, die Diskussion um <Name entfernt> nun zu beenden. Alles nötige wurde gesagt, was der Einzelne nun daraus macht, liegt letztlich bei seinem eigenen Verständnis, seiner Empathie und seinem Charakter.

213 Kommentare zu „#1ReviewproTag und die Liste der tatkräftigsten Reviewer (+Nachtrag)“

  1. Danke für deine ausführlichen Worte und deine Erklärungen, Helge, die ich sehr gut nachvollziehen und auch teilen kann. Ich gehöre nun nicht zu denen, die viele Review bekommen und habe im Moment auch nur eine Handvoll treuer Mitleser die kommentieren, wenn sie Zeit haben, aber ich würde mich niemals abfällig über ein Review äußern.

    Klar sind die, die ausführlich auf alles eingehen sehr schön, auch die mit konstruktiver Kritik, dennoch sind für mich die sogenannten „Quietschies“ ebenfalls wertvoll, wenn auch auf eine andere Art. Denn mit ihnen scheut sich der Leser nämlich nicht, offen zuzugeben, wie gut ihm das Kapitel gefallen hat, und dass er oder sie wirklich weiter fiebert. Da bedarf es manchmal keiner langen Rede, oft sagen auch schon 1-2 Sätze genug aus.

    Ich hatte bei einer Geschichte einmal nur eine Mitleserin, die solche Kommentare geschrieben hat, aber ich habe mich auf jedes gemeldet und mich herzlich bedankt, dass sie sich so über die Kapitel freut und an ihnen Anteil nimmt. Und dass mich das auch sehr aufmuntert und mich glücklich macht. Denn ich wusste, das ich was richtig mache!

    Denn jede Äußerung, egal wie gehaltvol,l ist ein Dankeschön an uns Autoren, unsere Mühe und die Freude die wir selbst weiter gehen wollen.

    Mir tut es besonders weh, wenn ich nur auf eine schweigende Wand treffe. Favos sind da, Views auch – aber sonst? Oder wenn Leute fast alle meine Stories aus einem bestimmten Fandom auf ihrer Liste stehen haben, aber nur bei anderen kommentieren und nie eine Reaktion bei mir hinterlassen, obwohl viele Erzählungen schon abgeschlossen sind?

    In dem Moment frage ich mich, was mache ich eigentlich falsch?

    Ist die Geschichte so schlecht oder so gut, dass die Leute nichts zu sagen wissen? Und warum nicht?

    Oder schämen sie sich, gar zu schreiben: „Danke, ich habe mich gut bei dem Oneshot/ der Story unterhalten,“ oder „Danke für die schöne Lesezeit!“ Ist es so schlimm eben nur das sagen zu können? Warum tun wir Deutschen uns eigentlich so schwer damit?

    Hey Leute ihr müsst keine Rezensenten mit ewig langen Kommentaren sein. Sondern schreibt einfach frei von der Leber weg, was ihr gerade denkt und lasst den Autor dran teilhaben. Nicht dass es anderen so geht wie mir, irgendwann über eine dritte Person zu hören „xy hat mir deine Story empfohlen, weil sie so toll ist“ (sic!)

    Jede Reaktion ist besser als Stille. Jede – egal wie lang, kurz, gehaltvoll, positiv oder negativ. Denn Feedback ist das von dem wir Autoren hier leben und was uns inspiriert.Auch wenn es gelegentlich mal sauer macht, oder niederschmetternd ist. Aber ich bin auch an Kritik – wenn sie nicht gerade polemisch gegen meine Person gerichtet war – immer gewachsen.

    Ich habe mich zwar (noch) nicht bei Gwennys Aktion gemeldet, aber ich habe schon damit angefangen, mich einfach mal mehr umzuschauen und Kommentare zu schreiben, wenn ich mich danach fühle.

    In der Hinsicht finde ich eure Bemühungen toll und ich freue mich auch, dass ihr Aufklärung im Fall gebe, denn das lässt ihre Intention in einem ganz anderen Licht erscheinen! Danke, dass du dich so bemühst, auch wenn es ab und an daneben geht – aber dass du immer noch so aktiv bist, obwohl die Liste so lange weg war, das spricht wirklich für dich! Du hast das Herz am rechten Fleck!

    1. Hallo Arielen,

      wer sagt eigentlich, dass es immer nur Deutsche sind, die sich damit so schwertun? Warst du mal bei fanfiction.net unterwegs? Da gibt es haufenweise Geschichten, die sicherlich nicht schlecht sind, aber keine einzige Review haben oder nur ein paar im Verhältnis zur Länge. Die Mitnahme-Mentalität gibt es eben überall. Aber es ist schon mal gut, dass du dich mehr umschaust und dann auch (mehr?) Kommentare schreibst. Das führt nämlich jene Autoren zu einem gewissen Prozentsatz als Gegenreviewer zu dir zurück.

      @Helge, falls du das hier liest:
      Gibt es in deiner Bewertung eigentlich einen Unterschied, ob Leute jetzt viele Reviews bei einigen Geschichten dalassen oder ob sie diese Reviews auf möglichst viele Geschichten verteilen? Zum Beispiel im genannten Fall ist mir nämlich aufgefallen, dass zumeist nur beim ersten Kapitel eine Review da lässt und dann hört man in dieser Geschichte gar nichts mehr von ihr. Es ist natürlich ihr überlassen, ob sie die Geschichte weiterverfolgt oder nicht. Mich würde jetzt nur mal interessieren, ob lediglich die Anzahl der Reviews an sich in die Bewertung einfließt oder auch die Anzahl der Geschichten, die reviewt werden.

      LG
      Sudooku

      1. Hallo Sudooku,

        ich wollte eigentlich damit nur sagen, dass es nicht schlimm ist, vor allem zu One Shots nur einen Satz zu hinterlassen, wenn es nichts zu kritteln gibt. Denn diese Art von Reviews sind im Englischen – wenn es denn mal welche gibt – schon häufiger. Klar hat auch da die Kommentier-Moral deutlich nachgelassen. Egal in welchem Archiv man ist.

        Und aus eigener Erfahrung – Gesprächen mit anderen über viele Jahre – weiß ich, dass es gerade uns Deutschen irgendwie sehr schwer fällt, einfach nur Lob zu geben. „Wenn es nix zu kritteln gibt, dann schreibe ich lieber kein Review“, habe ich mehr als einmal zu hören bekommen.

        Die Jüngeren sind oft noch ungezwungener, aber irgendwann ist es damit aus.

        LG
        Arielen

        1. Dann könnte man aber bleistiftsweise schreiben, was einem besonders gut gefallen hat – die Feedbackschleife wäre m. E. sogar ein noch stärkeres Signal als ein einzelner Satz, daß einem die Story gefallen hat.
          Immerhin weiß autorIn so, was offenbar besonders gut ankommt – und im logischen Umkehrschluß auch, wo man vielleicht noch an ein paar Stellschrauben drehen kann.

        2. Ja, das habe ich auch schonmal zu hören bekommen, dass keine Review kommt, wenn es nix zu kritteln gibt – per Mail.

    2. John-Winston-L

      Arielen, ich kann dir da nur voll zustimmen! Vor allem wenn ein Autor sich hauptsächlich in Nebenschauplätzen herumtreibt und vielleicht die Torheit begeht nicht im Mainstream zu schreiben, solche Autoren sind für jede noch so kleine Reaktion wirklich dankbar, weil er auch dadurch weiß, dass er für einige doch so einiges richtig gemacht hat.
      Aber bitte lasst es einem wissen, Favos und Sterne sind wunderbar, ein paar aufmunternde Worte auch!
      Ich weiß auch, dass es die eingefleischten Schwarzleser gibt und sich durch keine Aktion der Welt dazu bewegen lassen würden auch nur einen Satz von sich zu geben… OK, kann man eben nichts machen, aber wundert euch nicht, wenn ihr auch kein Replay bekommt (vielleicht legt ihr auch da keinen Wert drauf!)

      Ich schreibe im Moment auch sehr wenige Reviews, zum einen Teil ist es das RL das mich daran hindert, auf der anderen Seite hab ich auch Frust, weil ich auch des öfteren Revs geschrieben habe und zum Teil auch den Eindruck hatte, dass ich in der einen oder andere Story ziemlich unerwünscht war, oder einfach mal ignoriert wurde.
      Ich für meinen Teil finde diese Aktion trotzdem sehr gut, vielleicht werde ich, wenn mich mein RL wieder lässt mehr Reviews schreiben!
      Ganz liebe Grüße!
      Lucy

  2. Danke für den achtsamen und einfühlenden Beitrag, Helge!

    Nicht mal alle Autoren hier besitzen Sprachgewandtheit.
    Leser müssen das wirklich nicht besitzen.
    Jedes Danke sollte uns gleich viel wert sein, so wie es auch als Review gleich gezählt wird.

    Und zu den Quietschies:
    Das ist oft echte Begeisterung (was wollen wir mehr, was gibt es Schöneres?) von meist sehr jungen Lesern!
    Ich finde viel schlimmer, wenn sich Teenies nicht drüber trauen, bei alten Hasen zu reviewen, weil sie sich unsicher fühlen.

    Ich finde, jeder Leser und erst recht Reviewer sollte sich willkommen fühlen!
    Genau deswegen werden von den ganz jungen Autoren oft virtuelle Cookies bereitgestellt 😀

    1. Liebe R,
      Du bist der Beweis dafür, dass man es auf diese Liste, nicht nur mit Quietschies schafft!
      Ich war erfreut, dich auf dieser Liste zu entdecken, denn für mich bist du die Königin der Reviews!
      Denn die sind immer unheimlich wertschätzend. Und zu sehen, dass du die Reviews in deiner typischen Qualität auch in dieser bemerkenswerten Quantität raushaust, freut mich für jeden Autor, den sie treffen.

      Diese kleine Liebeserklärung an dieser Stelle musste einfach sein.
      Danke, dass du die Autoren so motivierst und belohnt, wie du es tust!

      Herzlichste Grüße!

  3. Aktion toll, keine Frage. Aber das mit stimmt einfach nicht.
    Vor ein, zwei Jahren ist mir das mal aufgefallen, dass sie immer meine Geschichten gereviewt hat mir merkwürdigen Kommentaren, die nicht so wirklich gepasst haben. Also hab ich mir die Liste ihrer Reviews angeschaut. Sie hat in dem Zeitraum, den ich beobachtet habe, zehn Minuten oder so, minütlich ein bis zwei Reviews abgeschickt, die sich jeweils auf die letzten zwei Zeilen des Textes bezogen haben, egal ob es ein Drabble war oder ein 10000 Wörter One-Shot. Ich entschuldige mich, falls
    nur der Fanfiktion-Account von Flash ist und sie in Hypergeschwindigkeit liest, aber ansonsten ist es einfach gelogen, dass sie die Kapitel liest und ich persönlich empfinde so etwas als Frechheit.

    1. Geht mir genau so. Ich hatte vor einigen Jahren mal einen One-Shot hochgeladen mit fast 8000 Wörtern und innerhalb weniger Sekunden hat sie ein Review geschrieben, das nicht einmal ansatzweise zum Text gepasst hat. Um ehrlich zu sein, habe ich sie bis jetzt für einen Troll gehalten.

      Und ganz ehrlich: Die Reaktion der Autoren wird entweder so aussehen, dass sie sich (wie ich damals) total verarscht fühlen oder (und das wird vor allem bei Neulingen der Fall sein) denken, jemand würde ihre Geschichte wirklich lesen und sich Review zu Herzen nehmen, was wirklich nicht empfehlenswert ist.

      1. Bei 8000 Worten wäre eine Reaktion von ein paar Sekunden unwahrscheinlich, das stimmt natürlich. Allerdings ist ihre übliche Verweildauer bei den Texten deutlich länger als nur ein paar Sekunden. Sie kommt am Tag auf 15 bis 20 Reviews. Würde sie wirklich im Minutentakt reviewen, so wären wesentlich höhere Summen drin.

        1. Das muss man sich alleine mal vorstellen: 15-20 Reviews täglich…!
          Nun einfach mal einen Moment in sich gehen und diese Zahl ruhen lassen. Das würde bedeuten sie ließt am Tag 15 Kapitel von verschiedener Länge. Also nichts für ungut, aber es kann nicht euer ernst sein so etwas ernst zu nehmen! Geschweige denn es zu belobigen oder zu entschuldigen.
          Entweder hat sie nichts anderes als lesen zu tun, was ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen kann. Jeder Mensch muss mit irgendetwas seinen Lebensunterhalt verdienen und das kann kaum Fanfiktionlesen sein, was man bei solch einem Umfang aber annehmen müsste.
          Oder aber sie ließt diese Kapitel eben nicht und dann kann man auf ihre Reviews gut und gerne verzichten. Denn dann sind Autoren und deren Geschichten für sie nur Mittel zum Zweck um in irgendeiner dubiosen Liste zu stehen. Weiß Gott warum das überhaupt jemand erstrebenswert findet. Nichts desto trotz ist es in diesem Fall eine Beleidigung für den Autor und ich finde das sollte durchaus mal gesagt werden, anstatt Ausflüchte zu suchen oder das Thema unter den Tisch zu kehren. Es ist die falsche und von vielen eben auch befürchtete Motivation, dass andere es dann nachahmen könnten und die Autoren sich am Ende nur noch mehr geohrfeigt fühlen, als ohnehin schon.

          Das hat nichts mit der Länge oder Qualität eines Reviews an sich zu tun. Jeder soll es so schreiben wie er kann und mag. Doch solche Reviews sind nun einmal keine!

          1. Wenn du wissen möchtest, was den lieben langen Tag so treibt, dann geh doch auf ihr Profil oder/und frage sie direkt per Mail. Bestünde Nachahmungsgefahr, dann gäbe es doch viel mehr solcher Reviews. Das Phänomen ist ja beileibe nicht neu. 😉
            Ehrlich gesagt finde ich, dass
            mit ihren Reviews gelegentlich durchaus interessante Denkanstöße gibt. Mich nerven hier vielmehr jene Kreischreviews, wo mangels Themenaffinität darüber schwadroniert wird, dass man ja eigentlich Schularbeiten machen muss, man für das Lesens dieses Kapitels gar eine Verabredung sausen ließ oder aber, dass man sich extra eine Tüte Popcorn geholt hat, um das neue Kapitel ganz doll zu genießen. Nur zum Kapitel selbst liest man nix. Also dann lieber . 🙂

      2. Also die meisten Autoren, die sich Reviews zu Herzen nehmen, haben ihren Input, soviel ich mitbekommen habe, als positiv empfunden und sich über ihre Review gefreut und sich dafür bedankt.

    2. Wie es vor ein paar Jahren war, kann ich dir nicht sagen, aber derzeit liegen 10 bis 20 Minuten zwischen ihren Reviews.

      1. Dafür kann ich es… 🙁 Eine Geschichte mit 147 Kapiteln an einem Stück in drei Stunden mit 147 Reviews zugepflastert, teilweise eine nicht lesbare Buchstabenfolge, ohne Bezug oder irgendwas, nicht mal annähernd sinnig. Nie mehr als zwei Sätze, kaum ein Wort davon fehlerfrei. Mir war selten so mies als Autor hier… Das war Runde eins, wo ich wegen ihr die Segel hier gestrichen habe. Und ich war nicht die Einzige, nur habe ich es noch mal versucht, andere Autoren nicht. Und obwohl ich inzwischen UNTER jedem Kapitel – oben liest sie nach meiner Erfahrung nicht, denn wenn der Vermerk, dass sie es mit dem reviewen lassen soll, oben stand, kamen trotzdem Reviews… – habe ich wieder meine nagenden Bedenken…

      2. Du hast natürlich einen guten Einblick in die Metadaten, den ich nicht habe, das stimmt. Vielleicht hat sie sich in der Hinsicht ja auch geändert, das weiß ich nicht. Ich hoffe es. Solange sie jetzt nicht ihre Reviewrate wieder rasant erhöht ist ja auch alles gut, ich wollte es nur einmal erwähnt haben, weil mich das immer sehr gestört hat. Man freut sich, dass man nach 100 Aufrufen ein Review kriegt, und dann ist es nur Nonsens… Selbst ein „Gefällt mir, weiter so“ ist da um Welten besser 😀

    3. Ich hab auch mal vor längerer Zeit schon ein -Review bekommen, über das ich ziemlich ratlos war…
      Aber mit dieser Information ergibt es Sinn! Das Review passte, für meine Begriffe, nicht zur Geschichte – wenn man aber tatsächlich NUR die letzten zwei Zeilen liest, ergibt es durchaus Sinn!

      Das klärt für mich echt ein Rätsel, das mich längere Zeit hat grübeln lassen.

      Und, zur Debatte, nein, ich war nicht glücklich drüber und verstehe das Ganze nicht so richtig. Na klar ist es nicht „schlimm“ – aber es bleibt doch ein komischer Nachgeschmack. Und nee, hilfreich war das nicht. Also, VIELLEICHT war es lieb gemeint, kann schon sein, aber es kam nicht direkt lieb an.

    4. Dem kann ich nur zustimmen, dass sie nur 2 Sätze liest. War bei mir auch der Fall.
      Dabei handelte es sich um ein Chap mit reichlich 8000K Worte und es wurde lediglich meine Kurzbeschreibung ins Review gekracht!
      Und das sie nicht reviewt, wenn man das nicht will, stimmt auch nicht!
      Ich hatte sie explizit angeschrieben, dass sie ihre Finger von meiner Story lassen soll, weil ich ihre Kommentare als Beleidigung ansehe.
      Hat sie aber nicht gemacht. Stattdessen hat sie mich dazu aufgefordert, es doch in meine KB zu schreiben, was, wie wir wissen, gegen die Regeln von FF.de verstößt. Ich bat einen der Ops das Review zu löschen, wurde nicht gemacht, weil es angeblich bezug auf die Story hatte. Logisch, wenn man die KB rezitiert. -.-
      Ich habe die Story aufgrund dessen wieder rausgenommen. Entweder ehrlich gemeinte Reviews (sprich von Leuten, die die Story auch lesen!) oder eben gar keins, aber nicht solchen Hohn! Ich ab ich eher verarscht gefühlt.

      1. Ich weiß nicht, ob ich das richtig verstanden habe. Du hast eine komplette Story mit 8000k Worten gelöscht, weil du nicht wolltest, dass eine bestimmte Person dir Reviews schreibt? Ich meine, du kannst natürlich machen was du willst, aber diese Reaktion finde ich arg übertrieben und überspitzt und außerdem unfair den anderen Reviewern gegenüber, die sich Mühe gemacht haben, um dir was Nettes zu deiner Geschichte zu schreiben. Wie wäre es denn, die Reviews dieser Person einfach zu ignorieren (was ich auch nicht richtig finde) und dich an den ganzen anderen zu erfreuen? Es ist doch wie im wirklichen Leben … da begegnet man auch Menschen, mit denen man nicht klar kommt, aber dann kann man doch versuchen, friedlich zu koexistieren 🙂 Wenn ich mit meinem Nachbarn nicht klarkomme, kann ich auch nicht meinen Vermieter bitten, den rauszuschmeißen. Man muss sich dann arrangieren, und wenn es hier nur um ein paar dagelassene Zeilen geht, ist das doch bestimmt zu schaffen, damit zu leben.

        1. Sorry, hatte mich vertippt. Ich hatte ein Kapitel von 8K Worten gelöscht (8000K wäre wirklich zu viel *lach*)
          Es gab sonst noch keine anderen Reviews und auch noch keine Favos, weswegen ich keine Bedenken mit dem löschen hatte. (Ich wollte es bei der Gelegenheit auch nochmal überarbeiten, nur frisst mein Job einfach zu viel Zeit)

          Wenn da schon ein anderes Review, selbst ein Quietschi, dagestanden hätte, hätte die Frau auch ihre Finger von meiner Story gelassen, denn sie reviewt grundsätzlich nur „jungfräuliche“ Sachen. Das wissen auch die Ops, denn der Operator der sich um mein Problem gekümmert hat, merkte das auch an. Dass sie mir zur Not ein Review schreiben würde, damit ich von verschont bleibe. (Im Endeffekt hätte ich mir dann selbst, im ausgeloggten Zustand, ein Quietschie schreiben können, dann wäre ich auch aus ihrem Raster gefallen)

          Vielleicht ist es überspitzt, aber für die Zeit, Arbeit und Mühe, die ich in ein Kapitel (Story) stecke, will ich dann keinen Hohn als Antwort haben. Entweder die Story wird richtig gelesen oder gar nicht. Punkt.
          Dass gerade bei neuen Storys, vor allem bei Prosa, lange Zeit nix kommt, ist mir klar. Und darauf hatte ich mich auch eingestellt. (Ich bin unter einem Zweitaccount noch im FF Bereich unterwegs) Lieber ein ehrlich gemeintes Review, und sei es ein Qietschie, von jemanden, der die Geschichte auch liest, oder gar keins.
          Wie gesagt, die Dame vergreift sich nur an jungfräulichen Sachen. Ergo hat sie kein Interesse an dem Inhalt oder überhaupt an der Geschichte. Sie klatscht nur das hin, was sie in der KB gelesen hat oder was im letzten Absatz stand. Bei ihr kann man das wirklich so sagen. Sie liest keine der Geschichten, die sie reviewt. Und gerade Anfänger bilden sich darauf dann etwas ein und nehmen sich ihre unsinnigen Bemerkungen auch noch zu Herzen!

          Mag sein, dass sie es nicht in böser Absicht tut, wie Helge oben anmerkte, dennoch fassen hier sehr viele, die schon mit ihr zu tun hatten, ihre Kommentare als verletzend und beleidigend auf, eben weil sie nur den letzten Absatz liest und irgendwas hinklatscht, nur damit was da steht. Ein sogenanntes „Mitleids-Review“. So ähnlich hat sie sich ausgedrückt, als ich sie darauf hingewiesen haben, dass ich KEINE Reviews von ihr unter meiner Geschichte wünsche. Und das IST Hohn!

          1. Ach so ist das. Und ich dachte, sie ist einfach nur schneller als andere, weil sie immer die erste ist. Aber wenn später noch andere Reviews kommen, kann dir das doch eigentlich auch egal sein, oder? Es ist ja nicht so, dass, wenn einmal reviewt hat, dann kein Gras mehr wächst, oder?

            LG
            Sudooku

          2. Ich verstehe, was du meinst und auch die Frustration dahinter. Ich würde das jetzt nicht Hohn nennen, denn so wie ich es jetzt so halb verfolgt habe, macht sie das wohl so bei jedem, also war es nicht auf dich persönlich oder gerade auf deine Geschichte bezogen. Versuche, es nicht persönlich zu nehmen. Steh hinter deiner Geschichte! Du hast so viel Herzblut reingesteckt, egal ob es jetzt 8k oder 8000k Worte waren 😉 Die Geschichte gehört dann hierhin und zwar für genau die Leser, die sowas lesen wollen und es dich dann auch wissen lassen wollen. Und wenn du keine oder nur wenige Reviews dazu bekommst, lass dich nicht entmutigen. Ich persönlich hab mir angewöhnt, die Geschichten für mich selbst zu schreiben. Weil ich sie gut finde. Wenn das noch jemand anders findet, dann ist ja umso besser. Wenn du sie löschst, dann ist sie ja weg und niemand anderes wird es lesen können. 🙂

          3. Wenn du normale Maßstäbe anlegst, wäre deine Konklusion völlig richtig. Nur greifen diese normalen Maßstäbe hier nicht.

          4. Das mag Ansichstsache sein, Helge. Für so ziemlich jeden Schreiberling dürfte seine Geschichte aber so etwas wie sein Baby sein und für das will man das Beste.

            Wenn ich mich also dazu entschließe hier etwas online zu stellen, dann tue ich das, weil ich meine Gedanken gerne mit anderen teilen möchte und um zu sehen, ob meine Ideen Anklang finden. Ob ich jemanden damit begeistern und auf eine Reise schicken kann. Da wünscht man sich „interessierte“ Leser und nicht solche, die wie ein Rasenmäher über alles drüber gehen, was noch kein Review bekommen hat!

            Es ist frustrierend, wenn man online geht und sieht, 1 Review und dann so etwas zu lesen bekommt. Wenn man die Dame noch nicht kennt, mag man sich wegen des Reviews keine Gedanken weiter machen. (höchstens über den Inhalt wundern) Aber wenn man schon mal mit ihr zu tun hatte und einem ihre Vorgehensweise bekannt ist (es sei mal dahingestellt, was sie damit bezweckt), dann ist das ärgerlich. Zumal ich sie wirklich mehrfach darauf hingewiesen habe, dass ich ihre Kommentare nicht wünsche.

            Vermutlich wirst du mir an diesem Punkt nicht zustimmen, aber ich habe meine berechtigten Zweifel, dass sie irgendeine Geschichte, unter die sie ihr „Pseudo-Review“ gesetzt hat, jemals wieder zur Hand nimmt und wirklich liest. Da würde sie, bei den Unmengen an Reviews, die sie unter jede frische Story setzt, nie mit lesen fertig werden.
            Jetzt verrate mir bitte, was ich als Schreiberling von so einer Vorgehensweise halten soll? Es ist, das ist meine Meinung und mit der bin ich sicher nicht allein, kränkend.

          5. Also wenn ich weiß, dass sie das sowieso nicht richtig liest, dann würde ich es auch nicht so ernst nehmen, sondern eher lustig finden, wenn der Reviewinhalt nicht ganz passend ist und auch dementsprechend antworten. Kränken oder beleidigen können mich eigentlich nur Leute, die mich kennen bzw. wo ich merke, dass sie sich vorher mit meinen Texten auseinandergesetzt haben und dann etwas Negatives hineinlesen, wo es so nicht gerechtfertigt wäre. Aber so einen Fall hatte ich eher selten.

          6. Wie schon gesagt, Sudooku, es ist Ansichtssache und in diesem Bezug meine Meinung. Wenn du kein Problem mit solchen Leuten hast, dann ist das okay. Aber ich würde mir schon wünschen, dass mein Geschreibsel auch mit Interesse verfolgt wird. Wenn man mir dann ein Review oder Sternchen da lässt, ist die Freude umso größer. Wenn ich dann aber ein „Mitleids-Review“ bekomme, frei nach dem Motto: „Hier haste, damit überhaupt was da steht“, dann empfinde ich persönlich das eben als kränkend und beleidigend. Jeder reagiert da anders.

            Ohne, dass das jetzt vielleicht missverstanden wird, aber ich finde es ja schon ein wenig bezeichnend, dass Helge das Thema direkt genannt hat. Wenn es da nicht so viel Ärger oder Unmut, seitens der User gegeben hätte, hätte er das womöglich nicht angeführt.
            Vielleicht wolltet er auch nur vermeiden, dass besagte User von sich aus mit dieser Thematik anfangen. Keine Ahnung. Nur verbirgt sich hinter dem Thema doch einiges an Zündstoff und sicher auch Frust.

          7. @Sheeda

            Die Annahme, daß alle Menschen alles gleich verstehen können, ist so nicht richtig. beispielsweise versteht dich nicht. Und du kannst scheinbar nicht verstehen, daß sie dich nicht verstehen kann. Und doch ist es so.
            Möchtest du nun gekränkt sein, obwohl sie nie vorhatte, dich zu kränken? Oder kannst du es irgendwie doch akzeptieren, wenn du dir vor Augen führst, daß ihre Realität signifikant von der deinen abweicht?

            Nebenbei gehe ich auch davon aus, daß sie die reviewten Geschichte nicht noch einmal anschaut. Das ist in ihren Kontext auch völlig folgerichtig. Sie reviewt ja, weil sie Autoren, die zu einer Geschichte noch kein Review haben, etwas gutes tun möchte. Nachdem sie reviewt hat, haben sie eines und fallen damit aus dem ‚Schema‘.

          8. Ähm… Okay, Helge. Auch auf die Gefahr hin, dass ich dich gerade missverstanden habe, aber du bist der Ansicht, ich würde die Intentionen von nicht verstehen? Dass sie das nur aus gutem Willen macht? Das ist mir durchaus bewusst, deswegen schrieb ich ihr ja, dass sie doch bitte keine ihrer Reviews unter meine Geschichte setzen soll, weil ich das nicht möchte.
            Meine Bitte wurde geflissentlich von ihr ignoriert, denn sie tat es, nachdem einer der Ops ihr Review gelöscht hatte, nach kurzer Zeit wieder. Als ich sie nochmals anschrieb, forderte sie mich dazu auf, ich soll in meine KB reinschreiben, dass ich von ihr kein Review will, was ich schon recht frech und dreist finde, eben aufgrund des Aspekts, dass sie keine der von ihr gereviewten Geschichten wirklich interessiert.

            Sie kann oder will mich (meine Ansichten und Wünsche und wohl auch die anderer User) nicht verstehen. Okay. Aber warum bin ich als Schreiberling jetzt der Buhmann, da ich mich gegen solch ein Verhalten wehre, bzw. es als kränkend erachte? Wenn ich ihr mehrfach zu verstehen gebe, dass ich das nicht möchte und sie ignoriert das, warum bin ich jetzt, salopp gesagt, die Dumme und Böse, weil ich (um es mit deinen Worten zu sagen) nicht verstehen kann, dass sie mich nicht verstehen will?

            Wie du gerade auch noch zugabst, teilst du meine Vermutung, dass sie keine der schon „verarzteten“ Geschichten nochmal anfasst. Also nochmal, was soll ich als Schreiberling von einer solchen Vorgehensweise halten? Was soll ich von so jemanden halten, der kein Interesse an dem hat, was er reviewt?
            Man wünscht sich als Schreiberling schon interessierte Leser. Dass das im Bereich Prosa weniger sind als in einem FF Fandom ist klar. Dennoch möchte man mit seinem Geschreibsel schon „echte“ Leser erreichen und berühren.

          9. @Sheeda

            Sie kann oder will mich (meine Ansichten und Wünsche und wohl auch die anderer User) nicht verstehen.

            Kann ist hier richtig.

            Aber warum bin ich als Schreiberling jetzt der Buhmann, da ich mich gegen solch ein Verhalten wehre, bzw. es als kränkend erachte?

            Du bist nicht der Buhmann. Du bist hier derjenige, der in der Lage sein sollte, zu verstehen, daß hier keine Kränkungsabsicht vorliegt. Und weil dem so ist, müßtest du in der Lage sein, basierend auf dieser Erkenntnis, das Ganze einfach abzuschütteln.

            Was soll ich von so jemanden halten, der kein Interesse an dem hat, was er reviewt?

            Du könntest sie so akzeptieren, wie sie ist. Nimm es zur Kenntnis, aber fühle dich nicht beleidigt. Wenn du kannst, dann lächle drüber, wenn du das nicht kannst, dann ignorier es. Du weiß ja, daß sie dich weder beleidigen will noch nachvollziehen kann, warum du beleidigt sein könntest.

          10. „Du bist hier derjenige, der in der Lage sein sollte, zu verstehen, daß hier keine Kränkungsabsicht vorliegt. Und weil dem so ist, müßtest du in der Lage sein, basierend auf dieser Erkenntnis, das Ganze einfach abzuschütteln.“

            Nimm es mir nicht übel, Helge, aber in deine Wortwahl kann man schon eine kleine Beleidigung hineininterpretieren. Dass ich quasi zu doof zum verstehen bin. -.-

            Ich habe lediglich meine Ansicht und neg. Erfahrung zu dem Thema offen gelegt. War anscheinend falsch oder nicht erwünscht. Sie kann es nicht verstehen.Okay. Diskussion ist beendet.

          11. aber in deine Wortwahl kann man schon eine kleine Beleidigung hineininterpretieren

            So war es nicht intendiert. Du wirkst aber so, als hätte dich dies gekränkt. Liege ich richtig?

            War anscheinend falsch oder nicht erwünscht.

            Es ist nie falsch, die eigene Meinung zu vertreten. Und ich werde niemals jemanden dafür sanktionieren, daß er dies tut. Aber man sollte auch bereit sein, sie zu überdenken und gegebenenfalls zu revidieren. (Und falls du dich fragst, das gilt für mich natürlich genauso.)

          12. Ich hab mit noch keiner Erfahrungen gemacht und hier nur die kleine Debatte gelesen, die sich unter Sheedas Antwort entwickelt hat und wollte nur folgendes dazu sagen: Ich denke, jeder Mensch fühlt sich von anderen Dingen verletzte, gekränkt, verhöhnt – was auch immer. Ob man das nachvollziehen und nachempfinden kann, mag völlig dahin gestellt sein. Sheeda hat alles Recht darauf, sich gekränkt zu fühlen und niemand sollte niemandem sagen, wie er emotional auf manche Situationen reagieren soll. Deswegen verstehe ich nicht wirklich, wieso sich zwischenzeitlich so daran aufgehalten wurde, dass Sheeda das als kränkend empfunden hat. Ist auch kein Vorwurf, aber wenn hier schon versucht wird, viele Perspektiven zu berücksichtigen, dann vielleicht auch die, dass eben jeder Mensch anders reagiert.

            Wie gesagt, keinerlei Vorwurf an die Beteiligten, war nur ein Gedanke, der mir kam. 🙂

            Liebe Grüße
            FullmoonShadow

          13. @FullmoonShadow

            Nur zum Verständnis, ich kann absolut nachvollziehen, wenn Sheela sich durch solch ein Review gekränkt fühlt. Ist es nun falsch, wenn man ihr wünscht, daß sie dies so verarbeiten kann, daß es nicht zu derartig negativen Emotionen kommt? Zuerst einmal schaden diese nur ihr selbst. Wenn sie sie als Anklage an andere formuliert und kommuniziert, dann u.U. auch noch diesen.

          14. Was genau ist daran so schwer zu verstehen, wenn man jemanden bittet, keine Reviews mehr zu schreiben? Gar nichts. Schon gar nicht, wenn man diese Nachricht mehr als einmal zugeschickt bekommt. Und dann zu antworten „schreibe das doch in deine Kurzbeschreibung“ ist doch ziemlich merkwürdig, da dies nicht in eine KB gehört. End of story. Und, dass Sheeda sich da veräppelt vorkommt, ist ganz natürlich. Gut, vielleicht ist Kränkung da bisschen eine seltsame Reaktion, aber wieso wird da dermaßen drauf eingegangen und nicht auf das irritierende Verhalten derjenigen, die die ganze Misere ausgelöst hat? Wieso wird diese Userin dermaßen in Schutz genommen und man solle doch ihre Intention verstehen, usw? Gut gemeint ist eben nicht immer gut, das müsste die Userin lernen und nicht die User, die von ihrem Verhalten irritiert sind.

            Ich habe mich mal durch die Reviews besagter Userin gelesen und bemerkt, dass nicht nur ihre Reviews oft verwirren, sondern ihre Stories auch. Keine Ahnung, wieso sich die Community hier nach ihr richten soll, anstatt dass sie einfach lernt, Reviews zu schreiben, die auch etwas taugen/weniger verwirrend ankommen.

        2. Aber nicht wenn man ständig wieder von demjenigen belästigt wird, was oben genannt bei 147 Kapitel passiert ist… da ist ignorieren zwar gut gemeint, aber ich glaube da kribbelt es irgendwann jedem in den Finger…

          1. Whow! Da kannst du dich ja direkt geehrt fühlen. Bei den meisten Autoren hinterlässt sie nur eine Review. Irgendetwas musst du haben, was anderen Autoren fehlt. ^^

      2. Waaas? Wegen so einem Pipifax hast du die Geschichte vom Netz genommen?? Ich fasse es gerade nicht. Die meisten Leute kennen und ihre Reviews doch und wissen, was sie davon zu halten haben. Was hat dir denn die Löschung jetzt gebracht? Die Klickzahlen sind futsch, Sterne, Favos, andere Reviews. Das finde ich jetzt unfair gegenüber den anderen Lesern, deren Mühe damit auch erst einmal für die Katz ist.

        Mal ehrlich: Ich hätte auch gerne mal zumindest eine Review von , bekomme aber nie welche. Ihre Reviews sind derart herausstechend, dass sie schon wieder kultig sind. 😉

        LG
        Sudooku

        1. Ich denke auch nicht, dass ihre Reviews soooo schlimm sind (habe selbst drei), aber es ist schon irgendwie doof, wenn eindeutig erkennbar ist, dass sie das Kapitel gar nicht gelesen hat. Bei zwei meiner drei -Reviews scheint sie die kommentierten Texte gelesen zu haben (ein Drabble und ein kurzer Oneshot), bei dem unter einem längeren Kapitel hingegen ist deutlich erkennbar, dass sie, wie ihr hier oft vorgeworfen wird, wirklich nur die letzten zwei Zeilen gelesen hat. Das ist schon irgendwie ärgerlich, denn immerhin gibt man sich Mühe, und gerade am Anfang kann sowas schon verunsichern, inzwischen finde ich ihre speziellen Kommentare aber eher amüsant. Man darf eben nicht immer alles zu ernst nehmen, nicht wahr?
          Und wenn du echt eines haben willst: Ungewöhnliche Titel scheinen sie anzulocken^^
          Lg
          Frostschimmer

  4. Hi
    Ich freue mich auch über jedes Review, das ich bekomme, auch wenn es nicht so viele sind.
    Aber ich bin für jeden Moment, den meine Leser Nutzen, um mir ein ehrliches, konstruktives Feedback zu geben sehr und hoffe, dass dies in Zukunft weiter so geht.
    An der Aktion #1ReviewproTag beteilige ich mich in letzter Zeit sehr häufig und werde dieses Schreiben der Reviews wohl permanent beibehalten.
    Danke, dass ihr uns eine Plattform bietet, die wir kreativ nutzen können. 😉

    Mit lieben Grüßen Nessi

    1. „Einer ihrer besten Freunde lag dort, im Dreck und regte sich nicht.
      (…)
      Vorsichtig legte sie zwei Finger an seine Halsschlagader.
      Kein Puls.“

      In dem Kapitel geht es um den Tod eines Freundes und alles, was dazu einfällt, ist das Ticket nach Hogwarts?!
      Sorry, aber es ist OFFENSICHTLICH, dass sie das Kapitel nicht einmal überflogen hat. Sie hat einfach nur die letzten zwei Zeilen gelesen, Review hingeklatscht und fertig. Dass sich Autoren davon beleidigt fühlen, kann ich verstehen.

      1. Ich bin sooo bei Dir. Sie liest den lezten Satz, backt dazu zusammengereimt irgendwas – inzwischen wenigstens fehlerfrei und lesbar – hin. Fertig und weiter.

    2. Ja, das Problem hatte ich auch. Ich hatte eine B-Day-Geschichte für einen Charakter geschrieben, fast 7 Seiten lang und alles was ich als Review von ihr bekam war: „Es ist schön, wenn man Freunde hat“ und das wohlbemerkt war auf den untersten paar Zeilen geschrieben! Ich weiß also, wie es dir geht. Wenn sie nichts ordentliches zu sagen hat, sollte sie besser gar nichts schreiben. Meiner Meinung nach sollten Reviews dazu da sein, dem Autor Hilfestellung zu geben, ein Feedback zu hinterlassen wie einem das Kapitel gefallen hat, welche Gefühle man dabei hatte und welche Gedanken. Wird ja wohl nicht so schwer sein. Oder?

    3. Nun zumindest ist ihre Verweildauer bei den meisten Texten lang genug, daß es ausreichen würde, um sie zu lesen. Wäre sie nun wie du oder ich, so könnte man auch leicht deduzieren, daß sie den Text entweder nicht verstanden oder aber nur den letzten Teil gelesen hat.
      Ich könnte dir hier einige Alternativerklärungen liefern, die das beobachtete Verhalten erklären, ohne dafür Bösartigkeit in irgendeiner Form postulieren zu müssen. Ich möchte davon aber absehen.

      Aber stell dir mal die folgenden Frage: Wenn sie dies täte, um die Autoren zu kränken oder irgendwie herabzusetzen, würde sie das wirklich jahrelang derartig konsequent durchhalten? Und ist solche eine Motivation plausibler als eine, bei der sie helfen möchte, aber damit Probleme hat?

      1. Es mag gut sein, dass sie nichts Böses im Sinn hat, aber es kommt eben ganz anders rüber :/

        1. Für mich kommt es so rüber, dass sie es eben als eine Art Lebensaufgabe sieht, möglichst viele Reviews zu schreiben. Es gibt ja auch diesen Mann, der mehrere Hunderttausend Punkte bei Yahoo-Answers erhalten hat und dort Spitzenreiter ist. Solche Leute gehen eben in diesen wiederkehrenden Tätigkeiten auf und sind dann glücklich – sei es jetzt über die Anzahl der Reviews an sich, die sie „geschafft“ haben oder aber auch über die Antworten, die sie darauf bekommen. Vielleicht es dieses Reviewverhalten anders als man es erwartet, schlimm ist es nicht.

          LG
          Sudooku

  5. Huhu,

    klingt interessant. Meine Frage, bleibt die Liste jetzt? Wenn ich mich erinnere, gab es ja ganz schön Knatsch damit. Wie man hier https://forum.fanfiktion.de/t/1534/1 ganz gut sieht.
    Ich habe wahrlich nicht alles gelesen, aber ich nehme schon an, dass es Krieg gab, mehr oder weniger.

    So weit ich mich erinnere, war das mal Ms. M bzw. … die ganz oben stand. Sie hat viele Gedichte reviewt, aber so richtig gesehen bei längerem habe ich sie eigentlich nie. Ich kann Canide und alle „leicht hater“ da schon verstehen. Manche sehen es eben nicht gern, wenn ein Review aus zwei Sätzen oder gar Worten besteht, wenn man so viel mehr hätte sagen können.

    Es ensteht der Eindruck, dass man nur so viele Reviews wie möglich in so kurzer Zeit wie möglich verfassen möchte, um auf dieser „Todes“-Liste zu erscheinen um möglichst viele Aufrufe zu bekommen. Denn wer dort steht, den rufen die User natürlich auch auf. Und so bekommt man Watcher und Favoriten. Das kenne ich auch, vom Forum her. Also, ich nehme mal an, dass es jetzt ganz viele Spam-Reviews geben wird um in diese – eigentlich totgeschlagene und vergrabene – Liste zu kommen. Denn die war doch mal Geschichte oder nicht?

    Wie wäre es mit einer „block“-Funktion, damit User die von bestimmten Autoren keine PN’s oder Reviews mehr erhalten möchten oder ihre Storys nicht mehr sehen mögen. Bzw. eine Liste in er man „Tags“ setzen kann, die man nicht lesen möchte. Das gibt es schon in vielen Foren, so werden Bilder ausgeblendet die mit diesem Tag versehen sind. Das wäre für Geschichten vielleicht auch keine so schlechte Idee. Denn ff.de soll zwar kein hater-Form sein, aber eine Black/Block-Liste wäre vermutlich mal nützlich.

    Denn, PN’s spammen kann man auch, ohne das jemand sieht ob sie geöffnet oder gelesen wurde. Also?

    1. Die Liste bleibt nur bis zur Einführung der Kommentarfunktion.

      Also, ich nehme mal an, dass es jetzt ganz viele Spam-Reviews geben wird um in diese – eigentlich totgeschlagene und vergrabene – Liste zu kommen.

      Ernsthaft? Würdest du so einen Aufwand betreiben, nur um in solch eine Liste zu kommen?

      Wie wäre es mit einer „block“-Funktion, damit User die von bestimmten Autoren keine PN’s oder Reviews mehr erhalten möchten…

      Für PNs ja, für Reviews nein. Auch an einem Review von ist bisher noch niemand gestorben. Und Flames wiederum können gemeldet und entfernt werden.

      1. Ich verstehe echt nicht wieso ihr euch so gegen eine Block-Funktion auf dieser Seite sträubt. Ich wäre auch total dafür!
        Auf jeder Seite, auf der ich aktiv bin, gibt es so eine Funktion und Schaden kann es nicht.
        Ich finde darüber sollte man mal abstimmen. Ich bin mir sicher, dass recht viele User hier auf der Seite dafür sind.
        Wenn man den Kontakt zu einem User nicht möchte, dieser aber einen permanent zuspammt und beleidigt will man ihn doch blockieren können, sodass er nicht mehr auf das Profil zugreifen kann bzw. keine Reviews und keine PNs mehr schreiben kann. Wo liegt da bitte das Problem??

        1. Wie kommst du darauf, daß wir dagegen sind? Das steht doch nirgendwo. Wir wollen sie nur nicht für Reviews, das ist alles. Überall sonst wäre sie ok.

          1. Lupus in Fabula

            Einfach keine Blockfunktion für die Kommentare/Reviews!
            Dann würde ich bei „fremden“ Autoren nie wieder kommentieren.
            Mann wäre nie sicher, ob es einfach gelöscht wird, weil es dem Autor nicht passt, was man schrieb…

          2. Keine Blockfunktion für Reviews. Das kann ich so unterschreiben. Wo kämen wir da hin, wenn Helge extra eine Lex ersinnen müsste, nur weil einige User bestimmte Befindlichkeiten haben?

    2. Hallo Yami,
      in diesem Punkt kann ich Dir nicht zustimmen. Manche der Reviewer kenne ich und sie schreiben denen, die sie auch lesen,
      oder sie haben die Motivation, um anderen Autoren ein wenig Mut zu machen.

      Sehe die Sache einfach positiv. Sie wollen helfen. Wenn Du die Hilfe nicht magst, dann schreibe eine PN.

      Gruß Christian

    3. Hallo Yami,

      ich denke, du denkst zu negativ in dieser Frage. Ich glaube nicht, dass User viele Spam-Reviews schreiben, um auf die Liste zu kommen, damit sie selbst mehr Reviews bekommen. Wenn überhaupt, dann könnten User diese Spitzenreiter gezielt nach Reviews fragen, was mich jetzt etwas nerven würde, wenn mich die Geschichten nicht interessieren, ich keine Zeit habe etc. Aber ordentliche Autoren haben so etwas nicht nötig bzw. suchen sich eher Gleichgesinnte, anstatt wahllos und gießkannenartig Reviews zu versprühen. Ich selbst bin schon jahrelang bei Fanfiktion.de, kannte jene Liste jedoch überhaupt nicht. Und so wie mir wird es vielen anderen gehen.

      LG
      Sudooku

  6. Die Hochladeabstände sollte man wirklich nicht als Kriterium ansehen.
    Ich z.B. schreibe meine Reviews, zumindest die längeren, meistens auf einer Word-Datei vor,
    und lade dann oft mehrere hintereinander irgendwann hoch.

    Das machen andere auch so. Muss ja nicht jeder sehen, wann man online ist.
    Ich erinnere mich noch an den Aufschrei, als neben den Reviews zum Datum auch die Uhrzeit neu angezeigt wurde, ich glaube, das war so 2010. Warum Aufschrei?
    Weil viele Berufstätige sich durchaus während der Arbeitszeit oder Schüler im Unterricht hier herumtreiben,
    und das muss ja nicht gerade dokumentiert sein.

    Also echt jetzt, da wird herumgemotzt, dass zu wenige Reviews geschrieben werden,
    und dann passt es auch nicht.

    Wer fürs Blocken ist, sollte vielleicht die Werke nicht im Internet ver-ÖFFENTLICH-en,
    sondern sie nur ausgewählten Freunden mailen 😛

  7. Man könnte, wenn man wollte und die Zeit und Mittel dazu hätte, eine Herzchenfunktion für die Reviews einführen. Der Autor kann dann den Reviews seiner Geschichten jeweils ein Herz geben. Und die Reviewer mit den meisten Herzen stehen dann in der Liste. So hätte man nicht die Befürchtung mit den Quietschies und würde zusätzlich motiviert. (Nicht nur um in der Liste zu stehen, sondern um das Herzchen vom Autor zu bekommen)

    🙂

    1. Das sehe ich mit gemischten Gefühlen. Der Autor würde natürlich die Quietschies nicht „favorisieren“, aber genau das Gleiche würde er auch mit kritischen Reviews machen. Ein knappes „Tolle Geschichte, schreib weiter“ finden die meisten besser als ein langes „hier sind deine Schwachpunkte“.

        1. Ich möchte jetzt wirklich keine Namen nennen, aber es gibt sogar einige Schreiber (meistens unter 14), die Kritik als persönlichen Angriff sehen.

        2. Anonymus: In den letzten zwei Wochen habe ich zwei solcher Autoren beobachtet. Die Reviews (nicht von mir) beinhalteten Sarkasmus, allerdings auch sehr detaillierte Erklärungen, warum die entsprechenden Stellen nicht gut umgesetzt waren. Es gab auch Verbesserungsvorschläge in Massen. Eine der zwei Damen war derart angepisst – anders kann man es nicht formulieren – dass sie sogar anderen Reviewern, die ihre Geschichte schon länger verfolgen, daraufhin mit Seitenhieben kam und Anspielungen auf das eine Review brachte. Die andere hat sagte im Grunde: „Den anderen hat es aber gefallen! Lies einfach nicht, wenn es Dir nicht gefällt.“ Die anderen sind also plötzlich ein Argument? Mal abgesehen davon, dass mir ihre Geschichte ebenfalls nicht gefiel, ich es ihr nur nicht mitteilte und nach ihrer Reaktion auf das (jenseits des Sarkasmus) sehr konstruktives Review, bin ich auch froh darüber, dass ich nicht meine Zeit mit ihrem Schund verschwendet habe, jenseits des Lesens. Das zweite ihrer „Argumente“ ist ebenso lächerlich. Woher soll man wissen, dass einem etwas nicht gefällt, wenn man es nicht liest? Sie meinte also eindeutig: „Schreibe mir kein Review, wenn Dir die Geschichte nicht gefällt.“ Es gibt diese Autoren und in diesem Fall waren es nicht Jugendliche, denen man so etwas leichter verzeihen kann, sondern zwei End-Zwanziger (27 und 29). Und beide halten sonst was von sich, obwohl sie keine fünf Meter weit fehler- oder klischeefrei schreiben können.

          1. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich einen dieser Autoren kenne… Ist nicht zufällig eine Dame im Fairy Tail Forum, oder?
            Besonders amüsant ist es dann, wenn diese „erwachsenen“ Personen (bei manchen gehe ich tatsächlich von einer falschen Altersangabe aus) sogar noch bei anderen Autoren um diese Reviews gebettelt haben, und dann auf die Kritik mit Ausflüchten und eben solchem kindischen Verhalten reagieren.

    2. Der Autor kann seine eigenen Geschichten nicht reviewen. Und er sollte auch keine Herzchen für die Reviews zu seinen Geschichten vergeben können, genausowenig wie für seine eigenen Reviews bei anderen Geschichten. Das wäre ja noch schöner. Die Geschichten sollten im Vordergrund stehen, nicht die Reviews dazu. Und nur wegen dieser Besten-Liste, die viele eh nicht kennen, würde ich da dem Forenbetreiber nicht noch mehr Arbeit zwecks Reviewbewertung aufhalsen wollen.

      LG
      Sudooku

  8. Tatjana Turecek

    Guten Abend!
    Ich will hier auch mal die umgekehrte Situation zur Sprache bringen: Du schreibst ein Review und darauf wird NICHT geantwortet. Ich finde, ein Danke, oder Super, dass du dich für meine Geschichte interessiert hast, sollte zu schaffen sein.

    1. Das ist mir auch schon hin und wieder passiert, aber tatsächlich sehr selten.
      Einmal habe ich dann daruf hingewiesen und prompt Antwort erhalten.
      In anderen Fällen habe ich eben nicht mehr reviewt.

      Allermeistens bekomme ich jedoch tolle Antworten, die mein (meist sehr ausführliches) Review auch ausfürhlich beantworten.
      Das ist das Schöne für mich am Reviewen – der Austausch!

    2. Da stimme ich dir absolut zu!
      Ich verlange gar nicht auf jedes Review eine Antwort. Auch muss nicht jetzt sofort geantwortet werden, ein paar Tage später, wenn man dafür Zeit hat, ist ebenfalls völlig in Ordnung. Wenn ich als Reviewschreiber aber von einem Autor auf mehrere ausführliche Reviews keinerlei Reaktion bekomme, gebe ich es irgendwann auf. Und das habe ich schon sehr oft erleben müssen.
      Genauso wenig wie jemand gezwungen ist Reviews zu schreiben, muss niemand darauf antworten. Trotzdem sollten Autoren, die selten oder gar nie auf Reviews reagieren, bitte bedenken, dass sie damit durchaus Reviewer vergraulen.

    3. Das kenne ich zeimlich gut.
      Es ist tatsächlich deprimierend, wenn man sich Mühe gibt und ein Review schreibt, man sieht, dass andere auch eines verfasst haben, allerdings als einzige Person keine Antwort bekommt.
      Der Fall ist bei mir schon des öfteren eingetreten, was ich jedoch sehr positiv fand, war ein Ereignis neulich.
      Eine Autorin hatte sich per PN bei mir gemeldet und sich mehrfach entschuldigt, nicht auf mein Review geantwortet zu haben.
      Ich finde, dass man wenigstens irgendwie antworten sollte, sollte man das Review gelesen haben.

    4. Ich als Autorin kriege sehr viele Reviews und beantworte nur wenig. Einerseits kann ich vollkommen verstehen, dass ich dadurch meine Leser vergraule, aber andererseits wird es mit der Zeit einfach zu viel. Ein Leser schreibt „nur“ ein Review, während der Autor gleich mehrere beantworten muss. Und bei mir ist es zeitlich auch nicht drin, meine Geschichten zu schreiben UND Reviews zu beantworten.

      1. Das kann ich absolut verstehen, aber vielleicht wäre es dann eine Lösung, wenn du dich einfach zu Beginn des nächsten Kapitels für die Reviews bedankst (falls du das nicht sowieso schon tust). Das sind ein, zwei Sätze und meiner Meinung nach besser, als eine komplette Nicht-Reaktion.

    5. Hallo Tatjana,

      das kommt auf den Kontext drauf an. Wenn ich sehe, dass der Autor generell nicht auf Reviews antwortet, dann nehme ich das nicht persönlich, sondern muss es akzeptieren. Bin ich jedoch die einzige, während alle anderen Reviews beantwortet wurden, frage ich schon mal direkt nach, warum. Einmal habe ich dann die Antwort bekommen, dass er erst dann antwortet, wenn er das nächste Kapitel hochlädt. Da hatte ich zwar extra ein paar Tage nach Veröffentlichung des neuen Kapitels abgewartet, aber manche Leute haben eben andere Prioritäten und antworten dann teilweise erst nach Wochen oder Monaten.

      1. Tatjana Turecek

        Hallo!
        Ich kann ja echt verstehen, dass man nicht immer Zeit hat, gleich eine Antwort zu schreiben, aber ein Danke sollte meiner Meinung nach ein paar Wochen schon zu schaffen sein, egal ob öffentlich, oder per Mail.

        Auch sollte man so viel Abstand besitzen, dem Reviewer mitzuteilen, warum gerade auf sein Review nicht geantwortet hat, sollte dieser Fall eintreten

    6. Ja, das finde ich auch. Wenn ein Autor bei mir auf ein Review nicht antwortet, dann schreibe ich da auch kein Weiteres, denn dann gehe ich davon aus, dass diejenige Person kein Interesse daran hat oder ohnehin schon so viele Kommentare erhält, dass die einzelnen für sie nicht mehr ins Gewicht fallen. In beiden Fällen nehme ich meine Zeit dann lieber für andere Autoren, mit denen ein kleiner Austausch über ihre Geschichte möglich ist.

      1. Echt jetzt? Das finde ich genauso kindisch wie, nicht an einer Geschichte weiterzuschreiben, weil keine Reviews kommen. Ich reviewe, wenn mir danach ist. Und frage im Zweifelsfall auch schon mal direkt in der nächsten Review nach, warum nie geantwortet wird. Meist kommt dann eine doch betroffene Reaktion und ich bekomme die Antworten, die ich wollte. Oder eben auch nicht. Aber zumindest habe ich es versucht.

        LG
        Sudooku

        1. Hi!
          Das sehe ich nicht als „kindisch“ an, sondern als logische Konsequenz.
          Ich habe auch nur begrenzte Freizeit am PC zur Verfügung, die ich zwischen regelmäßigem Posten – wenn ich eine Geschichte angefangen habe, führe ich sie auch zuende, und zwar mit wöchentlichen Postings, sonst lasse ich es gleich! – Reviews schreiben und Reviews beantworten aufteile. Es ist doch sinnvoll, das dann für Autoren zu tun, denen mein Review zumindest auch eine Antwort wert ist (die nicht sofort kommen muss!!). Denn sonst ziehe ich dieselben schlüsse wie Dahkur: Meine Reviews sind nicht interessant/wichtig genug, um dem Autor eine Antwort wert zu sein (und wenn es nur eine PM oder Erklärung im nächsten Kapitel ist: Sorry, komme im Moment nicht zum Beantworten…). Das ist sachliche Logik, nicht „kindisches Eingeschnappt sein“.
          LG
          Ann

          1. Es freut mich, dass Du meine Argumentation nachvollziehen kannst, Ann Morgan, denn ich saß jetzt doch gerade stirnrunzelnd vor Sudookus Kommentar. Eine Geschichte schreibe ich doch aus einem inneren Antrieb heraus, weil ich etwas erschaffen möchte, etwas für mich.
            Einen Review schreibe ich für jemanden anderes (denn ich selbst weiß ja, wie mir die Geschichte gefallen hat, auch ohne dass ich es tippe). Wenn ich dann das Gefühl habe, dass das den Autor gar nicht interessiert, dann entfällt für mich die Notwendigkeit eines Reviews.

            LG, Dahkur

          2. Dann ist das bei mir anders. 🙂 Ich schreibe die Reviews erstens, um mir meine Gedanken zur Geschichte von der Seele zu schreiben und sie zu teilen. Ich denke, dass jeder Autor die Reviews zumindest liest, auch wenn er sie nicht beantwortet. Das Reviewbeantworten ist im übrigen hier auf FF.de zwar so usus, im englischen ff.net hingegen eher die Ausnahme, dass man Feedback auf die Review erhält.

            Außerdem kann ich in einer Review Fragen anbringen, die ich wichtig finde. Das tue ich nicht in erster Linie für den Autor, sondern für mich. Wenn der Autor dann nicht antwortet, hilft meist ein gezieltes Nachstoßen, entweder in der nächsten Review oder per PN. Zumeist hatte ich damit Erfolg und bekam eine Antwort, was häufig sogar den Nebeneffekt hatte, dass auch andere Reviews zur Geschichte beantwortet wurden.

            Außerdem teile ich meine Reviews nicht nur mit dem Autor, sondern auch mit anderen Lesern jener Geschichten, die dadurch ebenfalls die Möglichkeit erhalten, mir Feedback zu geben, falls sie das denn möchten. Ich muss dazusagen, dass ich hier auf FF.de bislang nur einen einzigen Fall hatte, wo die Autorin prinzipiell nicht auf Reviews geantwortet hat, dies jedoch nicht wegen Desinteresse, sondern vermutlich, weil sie sich ihrer Rechtschreibung schämte, denn ihre betakorrigierten Texte waren so ganz anders als ihre Reviews, die sie mir auf meine Geschichten daließ. So einfach mit Aufwand und Nutzen ist es mit den Reviews für mich nicht und ich bereue die Reviews, die keine Antwort erhielten, nicht im Geringsten.

            LG
            Sudooku

    7. Schwierige Diskussion, finde ich. Ich muss zugeben, dass ich oft selber nicht auf Reviews antworte, einfach, weil es mitunter kurze Quietschies sind. Da ist es manchmal schwer, drauf zu antworten und dann einfach nur knapp Danke als Antwort hinhauen, erscheint mir persönlich auch nicht richtig.
      Aufwendige Reviews mit viel Input sollten in meinen Augen allerdings stets eine Antwort bekommen und zumindest ich versuche, diese Antwort sinnvoll auf eine ähnliche Länge zu bringen.

  9. Danke Helge, für die lange und interessante Ausführung!

    Zu : Ich hatte noch nie ein Review von ihr… muss ich mich jetzt wundern?*zwinker*
    Aber ernsthaft: Wenn sie – trotz gestrichener Liste – weitermacht: Lasst sie doch! Sollte ein Review nicht passend sein, würde ich in meiner Antwort entsprechend reagieren.

    Zu der Liste an sich: Wirklich – die gab es hier mal!
    Mich hat sie nicht im Geringsten gestört, als sie existierte – und ich habe nicht mal gemerkt, als sie gestrichen wurde…
    Damals wurden die ersten 5 Plätze des Tages gelistet, wenn ich mich recht entsinne.
    Ich habe das ab und an zur Kenntnis genommen, als kleine (nicht unangenehme!!) Mahnung, auch Reviews zu schreiben empfunden – und ansonsten habe ich jedem seinen Rang dort gegönnt!
    Ich bezweifle ebenfalls, dass jetzt viele Leute hergehen und Quietsche-Reviews schreiben, nur um 1x für 1 Tag dort zu stehen. Und selbst wenn: Gönnt es ihnen doch um Himmels Willen! Prozentual wird das verschwindend gering sein, da bin ich sicher!

    Ich persönlich schaffe es nicht, täglich eine Geschichte zu lesen, weil ich nur in wenigen Fandoms unterwegs bin und genau aussuche, was ich lese. Wenn, gebe ich aber auch ein Feedback – auch mal bei einer gut gemeinten, aber schlecht geschriebenen Geschichte – ich will auch helfen. So ist die Anzahl der von mir verfassten Reviews ohne Mühe oder besonderes Augenmerk immer höher als die Anzahl derer, die ich erhalten habe. Ich finde, auch das ist schon ein Ansatz.
    Wenn ein Schreiber nämlich bittet: Lasst mir doch Kommentare da! – in seinem Profil aber sichtbar wird, dass er selbst noch kein einziges Review geschrieben hat, oder nur alle paar Monate mal eins, dann passt das auch nicht zusammen.

    Alles in allem: Gwenny und Helge und das ganze Team: Danke für Eure Mühen und den Aufwand, um die Review-Motivation hier auf FF.de wieder zu steigern!

    LG
    Ann

  10. Oh toll! Egal ob 08/15 Review oder Quietsche-Review, ff.de nimmt jeden Sch***! Ist schon traurig auf welches Niveau diese Seite gesunken ist. Und Reviewer, die nur „teilweise“ lesen und dann Massenweise Reviews ohne jeglichen Geschichtenbezug verfassen sind ja auch sooo toll. Es ist echt traurig, mit was man hier etwas erzwingen will, dass der Leser vielleicht nicht geben mag. Nämlich Inhaltsleere, Nichtssagende Reviews. Danke auch. BRAVO!! :(((

    1. ganz ehrlich? Ich gebe dir Recht… Das Theater um die Reviews geht mir ehrlich gesagt auch ziemlich auf die Nerven… Nicht, dass ich nicht gerne auch ein (oder mehrere) Reviews in meinen Geschichten hätte, natürlich! Wer freut sich nicht darüber? Aber so? Das ganze hier ist so erzwungen; alleine schon die Überschrift „ein Review pro Tag“ – und dann diese Liste… Nee, sorry, nicht meins. Ich schreibe gerne Reviews, da, wo es mir passt – und wenn ich Lust dazu habe! Und wenn ich Reviews schreibe, dann auch vernünftige, und nicht nur no ein- oder zwei Sätzchen, hauptsache, ich habe ein Review geschrieben, und komme dann in eine Liste?? Und noch mal ganz ehrlich; ich möchte solche Reviews auch nicht bei mir in meinen Storys haben. Auch ich mag dann mehr „vernünftige“ Reviews, die mir helfen, und aus denen ich sehen kann, was meinen Lesern an der Story gefällt und was ich – ggf. – besser machen kann. Im übrigen schreibe ich in erster Linie für mich, und weiß, dass ich sie „umsonst“ poste, also ohne etwas daran zu verdienen. Auch ich habe Leser, die mich in ihre Favo-Liste packen, ohne was zu schreiben. Ich kann dann ja sehen, dass sie Leuten gefallen haben, auch, wenn die nichts dazu geschrieben haben. Und ich werde niemanden dafür kritisieren oder „verurteilen“. Aber um das nochmal zu wiederholen; ich freue mich auch über Reviews, sicher; aber ich möchte nicht den EIndruck haben, dass man hier gezwungen wird, diese zu schreiben… Und daher werde ich auch sicher nicht bei dieser „Twitter“-Aktion mitmachen, auch, wenn ich Reviews geschrieben habe… Naja, mal sehen wie sich diese Sache hier weiter entwickelt. Meiner Meinung nach geht das zu weit… Wie man irgendwie an dieser Diskussion über diese „“ sieht, die kannte ich vorher noch nicht mal. Und wenn das wirklich stimmen sollte, dass sie nur ein „bla-bla“-Review hinterlässt, das sich nicht mal auf die Story / auf das Kapitel bezieht, dann kann ich auch auf so etwas verzichten!

      1. Hikari D Tenshi

        Ähm,,, Erstmal das ein Review pro Tag ist eine Challenge, eine Erinnerung mehr nicht und ich finde dabei kann man auch lernen Reviews zu schreiben. Es hilft mir auch sehr, mich daran zu erinnern, dass ich eines schreiben wollte, es aber vergessen habe. Es ist einfach nur eine Erinnerung. Zu der Liste, wenn du auf Fanfiktion nach unten scrollst findest du sie. Die gab es schon als ich mich 2010 hier anmeldete.

    2. Hikari D Tenshi

      Diese Neuerungen, die hier bald kommen werden wurden von der Communitie befürwortet. Da gab es hier mal so eine Abstimmung. Das mit dem vorgefertigten Review ist auch nicht so meins, aber es gleich zu verteufeln?
      Den Rest gab es auch schon vorher. Schon als ich mich 2010 hier angemeldet habe.
      Und hier ist auch nichts von erzwingen. Steht das irgendwo? Es ist eine Hilfestellung.

  11. respektiert die Wünsche nicht. Weiß ich aus eigener Erfahrung. Habe sie mehrfach (!) darum gebeten und sie hat sich bisher nicht daran gehalten. Es ist unglaublich frustrierend, weil sie oft einfach auch ziemlich verletzend wird, wenn sie persönlich Texte einfach aus dem Zusammenhang reisst… Und dann entschuldigt sie sich nicht mal dafür.

    1. Soweit ich weiß, respektiert sie diese, wenn es in der Geschichte steht. Sie hat Probleme damit, das ohne solch eine Erinnerung hinzubekommen. Was ich ehrlich gesagt in ihren Fall für glaubhaft halte.

  12. Hallo Helge – wie wäre es denn mit einer ganz anderen Art Liste zur Anregung von Reviews?
    Eine (wechselnde?) Liste von Geschichten, die noch gar kein oder nur sehr wenige Reviews bisher erhalten haben?
    Vielleicht als Ansporn für die Leser, mal reinzugucken – und vielleicht einen Kommentar da zu lassen?
    Sowas wie „die unentdeckten Perlchen auf FF.de“ 😉

    1. Ist grundsätzlich eine gute Idee, aber die kriegen wir so auf die Schnelle nicht umgesetzt. Wenn wir mit dem Kommentarsystem durch sind, könnte man das aber gut machen.

    2. Also, das wäre wirklich eine sinnvolle Ergänzung, wie man die Aufmerksamkeit sehr elegant kanalisieren kann, ohne daß es aufdringlich wird.
      M. E. dürfte sich hier ein recht starker Effekt ergeben.

    3. Das würde ich so komplett unterstreichen – ein sehr guter Vorschlag. Wie oft hatte ich schon eine Kurzgeschichte etc. gelesen, die kein einziges Feedback erhalten, aber ein Thema wunderbar umgesetzt hatte?
      Ist sehr sinnvoll und lässt meines Erachtens auch wieder Geschichten auftauchen, die bereits in der Versenkung verschwunden und nur noch schwer auffindbar sind. Stelle ich mir natürlich auch schwieriger von der Umsetzung her vor, aber wenn es machbar ist, warum nicht?

      1. Ich fände diese Idee klasse und wäre froh, wenn diese umgesetzt werden könnte. 🙂

    4. Tintenstreuner

      Das unterstütze ich! Evtl. könnte man einen eigenen Menüpunkt machen (wie „Neuestes“), damit man Platz genug hat und aus jeder Kategorie etwas drin haben kann (z. B. 3 Geschichten pro Kategorie oder prozentual nach Umfang der Kategorie, sodass HP & Co. in größerer Zahl vertreten sind).

  13. Ich stimme allem vollkommen zu.
    Ich finde Gwennys Idee wirklich ausgezeichnet, da es doch eigentlich keine wirklichen Nachteile hat Feedback zu hinterlassen.
    Dass jedoch Leute meinen behaupten zu können, bei einem Review sei sich keine Mühe gegeben worden oder es wäre 0815 oder weiß Gott was sonst nicht alles, ist kompletter Schwachsinn. Ich wage behaupten zu können, dass jeder, der ein Review schreibt, es nicht tut nur um in einer Liste -einer LISTE- zu stehen. Ist es nicht ein viel besseres Gefühl -und eine viel bessere Motivation für weiteres Reviewschreiben- zu wissen, dass man mit seiner Rückmeldung einem Autor Freude bereitet hat? Ich persönlich finde es großartig Reviews von anderen zu lesen, die konstruktiv ihre Kritik äußern, Fragen stellen, die ihnen im Kopf herumgeistern oder sich einfach nur freuen, dass ein neues Kap da ist. Ich sehe darin den eigentlichen Wert eines Reviews: Sich mitzuteilen und jemand anderem damit zu helfen oder ihn/sie zu erfreuen.

    Was mich zum nächsten Punkt bringt: Die Auflistung der Reviewer.
    Ich finde diese Aktion ebenfalls gut, Ehre wem Ehre gebürt, egal ob diese Leute kurze oder lange Reviews verfassen.
    Was vielleicht ein nicht ganz so guter Aspekt ist, ist, dass manche Leute diese Liste betrachten und so unbedingt auch darin stehen wollen, dass sie anfangen diese 0815 Reviews zu verfassen, ich glaube jedoch kaum, dass es solche Personen vermehrt hier gibt.
    Von mir selbt kann ich sagen, dass es mich definitiv nicht mit Stolz erfüllen würde, wenn ich Reviews schreibe nur um in einer Rangliste zu stehen.

    Was den Punkt angeht:

    Ich habe noch nie mit ihr korespondiert und auch kein Review oder so erhalten, jedoch habe ich unter manchen Geschichten eines von ihr gefunden und hier und da auch durchgelesen.
    In gewisser Hinsicht sind ihre Reviews manchmal nicht wirklich auf den genauen Inhalt bezogen, jedoch ist es kein komplett unsinniger Text, den sie da verfasst. Es ist ihre Art Rückmeldung zu geben, also lasst die Frau doch!
    Keiner stirbt an einem Review und sollte es irgendwen nerven, dann kann man auch ganz einfach eine Mail an sie verfassen und höflichst bitten keine Reviews mehr zu der Geschichte xxx zu verfassen.
    Denn ich glaube nicht, dass sie nur wegen dieser Liste Reviews schreibt.

    Um dem Ganzen jetzt ein Fazit zu geben: Danke für den ganzen Aufwand, der hier betrieben wird. Ich mag die Ideen, akzeptiere jedoch auch, dass es Leute gibt, die ein Problem damit haben.

    LG

    Kara

  14. Hallo Helge,
    das ganze Drama mit hatte ich gar nicht mitgekriegt, eine Freundin hat mir davon erzählt. Ich finde es aber gut dass du es angesprochen hast. Ich war überrascht, dass ich mich bei den tatkräftigsten Reviewschreibern der letzten sieben Tage gefunden habe (24). Ich habe gar nicht gemerkt, dass ich soviele geschrieben habe (und ja ich finde das viel für mich). Zu den Autoren, die ich näher kenne, schreibe ich eigentlich immer sofort ein Review. Oder halt zu Geschichten die ich einfach allgemein total toll finde. Allerdings nehme ich mir auch gerne etwas Zeit beim schreiben. Reviews schreibe ich eigentlich nur am Computer und habe direkt daneben auch noch den Text an sich offen, damit ich direkt auf den Text eingehen kann. Ich bekomme nämlich auch lieber Reviews, die sich auch auf den Text beziehen und nicht diese 08/15 Antworten „Ist schön“ oder so.
    Was ich damit sagen will: Es ist natürlich cool wenn man total viele Reviews schreibt (über 100 Reviews in einer Woche ist schon sehr beeindruckend). Dennoch kommt es immer noch eher auf die Qualität an und wenn jemand den Text nicht gelesen hat, dann finde ich es seltsam, wenn dennoch ein Review geschrieben wird. Vorallem Fanfiktion Autoren mit denen ich bereits Mails ausgetauscht habe, weisen mich immer wieder darauf hin, wenn sich bei mir doch Fehler eingeschlichen haben (manchmal ist man selber einfach blind). Das finde ich sehr hilfreich. Und wenn man dabei höflich und sachlich bleibt ist das ja auch völlig in Ordnung und hilft mir auch sehr. Aber auch positive Rückmeldung bezüglich Besonderheiten des Schreibstils finde ich hilfreich. Mir wurde auch schon gesagt, was an meinem Schreibstil gut ist oder ihn einzigartig macht und ich habe gemerkt wie auch das mir geholfen hat meinen Stil zu finden. Und wenn man sich nicht sicher ist, ob man öffentlich Kritik äußern sollte, kann man ja noch per Mail ein Außerdem sollte man nie vergessen auf Reviews zu antworten.

    Und eins der wichtigsten Dinge: Es ist egal wie ALT die Geschichte ist. Viele schreiben bei Geschichten die schon etwas älter sind, selbst wenn es nur ein paar Wochen sind, keine Reviews mehr, aber es bedeutet ja nicht, dass die Geschichte nicht mehr gelesen wird. Ich würde mich auch über Reivews zu älteren Geschichten freuen und viele sind sogar selbst immer positiv überrascht, wenn sie zu älteren Geschichten immer noch Reviews bekommen. Gerade bei abgebrochenen oder pausierten Geschichten motiviert das dann doch nochmal. Bei mir war es zumindest so.

    Fazit: Mein Kommentar ist jetzt doch länger geworden als geplant, also versuche ich mal kurz zusammenzufassen:
    1. Qualität vor Quantität
    2. Konstruktive Kritik erwünscht (auch Verbesserungsvorschläge) aber auch durchaus positive Anmerkungen zum Schreibstil solange man immer höflich bleibt
    3. Reviews schreiben unabhängig von der letzten Aktualisierung
    4. Wenn man eine Geschichte so gut findet, dass man eine Empfehlung ausspricht, dann kann man doch auch noch ein Review schreiben oder?

    Das sind meine vier Ansprüche an ein gutes Review. Danke an euch, dass ihr nochmal auf Reviews hinweist.
    Schönen Abend noch
    Claire4

    1. Hallo Claire,

      Ich würde gerne noch ergänzen, dass alle, die eine Geschichte favorisiert haben, dieser auch zumindest eine Review dalassen sollten. Man sieht ja, wer favorisiert hat, bzw. kennt zumindest die Anzahl der Favo-Geber, falls anonym. Da könnten doch von der Ecke auch mal ein paar Reviews rumkommen, möchte man meinen. Passiert aber in 90 Prozent der Fälle nicht. Ich finde das irgendwie schofelig.

      1. Ja ich verstehe was du meinst. Gutes Argument. Wobei ich auch viele Geschichten anonym favorisiert habe, die ich noch nicht gelesen habe, aber später lesen will. Doch gerade bei den öffentlichen Favoriten kann man ja davon ausgehen, dass die gelesen wurden. Ich bin gerade dabei, alle Geschichten die ich gelesen habe durchzugehen und Reviews dazu zu schreiben. Da kommen Erinnerungen hoch.
        LG Claire4

      2. User die Geschichten anonym reviewen möchten idR. aus verschiedensten Gründen nicht mit diesen in Verbindung gebracht werden, deshalb werden die meisten auch nicht reviewen.

        1. Sorry, Lacrima, aber das ist doch Quatsch. Gerade, weil sie anonym sind und keinen festen Account haben, können sie immer wieder mit neuem Namen irgendwo auftauchen und Reviews verfassen, ohne dass jemand diese anonymen Reviews kollektiv sichten und auswerten könnte, um Rückschlüsse auf die wahre Identität des anonymen Reviewgebers zu ziehen. Selbst bei registrierten Usern werden immer nur die letzten Reviews angezeigt, falls jemand danach sucht. Und selbst da kann man als Autor der Reviews diese Funktion deaktivieren, wenn man nicht möchte, dass andere schauen, was man gerade reviewt hat. Und das ist auch der Grund, warum manche User hier mehrere Identitäten haben. Nämlich um ihre jeweiligen Interessengebiete zu trennen, damit Bekannte und Freunde auch anhand der Interessenkombination keinerlei Rückschlüsse aus die wahre Identität ziehen können.

          LG
          Sudooku

          1. Einen anonymen Review zu verfassen ist für registrierte User zusätzlicher Aufwand, den viele nicht auf sich nehmen (mal ganz davon abgesehen, dass anonyme Reviews ja – völlig berechtigt – gar nicht immer zugelassen sind). Ich persönlich mache mir nicht die Arbeit mich, extra um anonym reviewen zu können, abzumelden und danach wieder anzumelden, geschweige denn mehrere Accounts zu führen. Eher schreibe ich dann heimlich, still und leise eine PM (die dann ja aber auch nicht in der Review-Statistik auftaucht).
            Und dass man ohne Account favorisieren kann, wäre mir neu.

          2. Oh, ich sehe, dass du das System nicht verstanden hast. Natürlich haben die anonymen Reviewer keine Accounts. Sonst wären sie ja nicht anonym, sondern rein formell ein anderer registrierter User. Es gibt die Möglichkeit, über die Mailadresse zu abonnieren und zu reviewen, ohne, dass der Autor die Mailadresse kennt. Das ist auch nicht sonderlich schwierig. Probiere es einfach mal aus, dann wirst du ja sehen, wie schwierig oder einfach das ist.

  15. Also ich finde die Liste nicht gut, da sie Fandoms bevorzugt in denen viel veröffentlicht und dementsprechend viel reviewt wird.
    Die Reviewer in der Liste sind in populären Kategorien unterwegs und schreiben dementsprechend auch Geschichten in diesen beliebten Fandoms. Das führt dazu, dass die Liste vor allem jenen Kategorien einen Zulauf verschafft, die auf Grund der großen Fanbase ohnehin eine größere Zahl an akiven Reviewern haben.
    Den kleineren Fandoms, die am Meisten unter dem Mangel an Reviewern leiden, ist damit nicht geholfen.

    Hier auf der Seite muss man aktiv nach Kategorien suchen, um Fanfics, die in diesen gepostet werden, zu finden. Auf die Idee, anach Fanfics z.B. zu einem Buch suchen, dass man vor einiger Zeit gelesen hat, kommt man aber nur selten, selbst wenn man es sehr gut fand.
    Deshalb finde ich die bereits vorgeschagene Idee Fics mit keinen/wenigen Reviews zu featuren besser, da so auch auf kleinere Fandoms hingewiesen werden könnte, von denen Viele vielleicht gar nicht wissen, dass sie ihre eigene Kategorie auf der Seite haben.

    Eine andere Idee, die ich hätte, wäre Kategorien, wie Autoren abonnieren zu können. So hätte man die Möglichkeit über Updates in weniger aktiven Kategorien, von denen man Fan ist, direkt über eine neue Story informiert zu werden. Autoren hätten auch mehr Anreiz in diesen mehr zu posten, da die Gefahr, dass die eigene Geschichte auf Grund dessen, dass sie in einer wenig frequentierten Kategorie gepostet wurde, schlicht übersehen wird, so geringer wäre.

    1. Da hier die Möglichkeit fehlt, Beiträgen einfach einfach ein Plus zu geben, um damit Zustimmung zu signalisieren, mache ich es eben so. Ich kann Lacrima nur voll und ganz zustimmen.

      Zwei konstruktive Ideen als Zusatz:
      a) Jeder hier sucht sich einmal im Monat einen Text, der überhaupt gar keine Review hat und schreibt eine. Und zwar mit Herz und Verstand. (Dafür muss man jenen Text natürlich erstmal lesen. Ausnahme: Ein Text ist uralt und es ist fraglich, ob der Autor noch hier aktiv ist.)

      b) Folgendes implementieren: Ein Zufallsgenerator, der mir einfach irgendeine Geschichte anzeigt. (Offline würde man ja durch eine Bibliothek laufen und hier und da per Zufall ein Buch aus dem Regal nehmen. Ein Zufallsgenerator könnte diese Begegnungen mit Texten ersetzen, die man sonst niemals gelesen hätte.)

    2. So ein Zufallsgenerator ist immer so eine Sache. Klar kann der mir auch mal eine Fanfiktion zur Serie One Piece zum Lesen und Reviewen vorschlagen. Was aber, wenn ich von diesem Fandom gar keine Ahnung habe, keine Bilder im Kopf und also auch keine qualifizierten Reviews dazu schreiben kann, außer an der Rechtschreibung oder Grammatik herumzukritteln? Mir nur deswegen vorher die Serie anschauen werde ich sicherlich nicht. Um so einen Zufallsgenerator effektiv seines Amtes walten zu lassen, müsste fanfiktion.de meine Daten sammeln und auswerten, wie es Google tut, um mir geeignete Vorschläge zu machen. Will das jemand wirklich?

      1. Natürlich würde ein Zufallsgenerator nicht immer passende Geschichten vorschlagen, aber wenn das Fandom jemanden wirklich nichts sagt, wird er ja nicht gezwungen die Geschichte zu lesen, geschweige denn eine Review da zu lassen. Stattdessen kann man sich eine Neue vorschlagen lassen.
        Ein Problem, dass ich beim Zufallsgenerator sehe, ist dass er genau aus diesem Grund die Klickzahlen verfälschen würde. Er wäre wenn dann nur auf der mobilen Seite sinnvoll, wo er einen auf der Vorschau-Seite „rauswerfen“ könnte.

        Die von dir mit Argwohn betrachteten personalisierten Vorschläge gibt es übrigens schon, zu finden im Menü unter „Leseempfehlungen“. Die finde ich tarsächlich teilweise sinnvoll, allerdings werden sie mir zu selten aktualisiert und enthalten eben auch nur Vorschläge zu Fandoms, zu denen man schon Fics favorisiert hat.

      2. So einen Zufallsgenerator gibt es doch schon: Er heißt Leseempfehlungen, und sein Inhalt basiert auf Fandoms und Texten, die man in seinen Favos hat. Man wird darin also keine Vorschläge aus Fandoms finden, die man grundsätzlich nicht lesen mag.

        1. Hallo Zwerg,
          Ja, jetzt, wo du es sagst, fällt es mir wieder ein. Habe ich leider keine Zeit für, aber der Vorschlag kam ja auch nicht von mir. 😉

    3. Genauso sehe ich das auch. Grade in den kleinen Fandoms ist absolut tote Hose. Grade wenn man in einem kleineren Fandom als Autor neu einsteigst verlangt es doch eine große Menge an Sitzfleisch um überhaupt wahr genommen zu werden. Ich habe zum Glück eine ganz liebe Reviewerin die mir in jedes Fandom folgt und jedes Mal ganz herzige Reviews hinterlässt auch wenn sie von dem gewählten Fandom keine Ahnung hat. Mein Dank für sie ist dann das ich ihr gerne Mal einen OneShot oder ein spezielles Kapitel widme.

      Auch die Idee mit der favorisierten Kategorie gefällt mir sehr gut. Doch glaube ich nicht dass sich hier durchsetzen wird.

      Ich persönlich fände es ganz gut wenn es eine Umstrukturierung im Bereich Empfehlung gäbe. Mir sind schon so viele Geschichten aufgefallen die wenige Kapitel haben, abgebrochen sind aber Empfehlungen haben die jenseits allen Verständnis liegen. Wie empfehlenswert kann bitte eine Geschichte mit 2500 Worten und vier Kapiteln hat sein die abgebrochen ist??? Ich wäre ja für eine Art Empfehlung light, als Methode zu zeigen das die Geschichte gut ankommt. Richtige Empfehlungen sollten dann nur bei abgeschlossen Geschichten möglich sein. Was ich grundsätzlich praktiziere.

      1. Hallo Sandy-Chan,

        Wer bist du, dass du dir anmaßt, darüber zu entscheiden, dass unvollendete Geschichten schlechter sind als vollendete?? Es gibt viele unvollendete Geschichten, die haben tausendmal mehr Gehalt als viele vollendete. Hört doch einfach auf, alles regulieren zu wollen, nur weil euch Reviews nicht gefallen oder ihr auf Empfehlungen fremder Geschichten neidisch seid? Sich dadurch die Lust am Schreiben vermiesen zu lassen, ist kindisch und kleinlich. Auch im real bezahlten Schriftstellerdasein gibt es so ein Gefälle, was viele als ungerecht empfinden. Und auch hier muss man manchmal einfach Glück haben, dass gerade potentielle Fans online sind, wenn man die ersten Kapitel einer neuen Geschichte hochlädt. Späteinsteiger sind doch relativ selten. Ich selbst suche gerne Geschichten nach bestimmten Charakteren und die Autoren fallen dann häufig aus allen Wolken, wenn sie plötzlich so spät noch ein Review bekommen.

        1. @ Sudooku
          Ich maße mir an jemand zu sein, der zwischen einer guten Geschichte ( egal welcher Status) und belanglosem “ ich danke meinem Hamster für die Inspiration Müll“ zu unterscheiden. Grade in Fandoms wie Harry Potter, StarWars, Twighlight ist es Gang und Gebe das eine Geschichte bestimmter Autoren sofort gehypet wird nur weil derjenige ein erstes Kapitel ( 500 Worte ich danke bla bla+ 300 Worte ohne Sinn) hochlädt.
          Das hat keinen Wert!!!

          Reviews von sind mir noch nicht untergekommen, aber ich bewege mich auch in anderen Fandoms.
          Mir geht es generell darum das Geschichten mit einem gewissen Wert auch dementsprechend gewürdigt werden. Besonders im Bereich der freien Arbeiten findet man großartige Sachen, die im Haufen Scheiße einfach untergehen. Das hat nichts mit Neid zu tun, sondern schlicht und ergreifend mit eigener Meinung und der Würdigung tatsächlicher Kunst.
          Wer nach Schema f Geschichten suchen möchte kann dies ja gerne tun. Ich habe mich bewusst dagegen entschieden, da es dazu führte das man prinzipiell ein und den selben Plot immer wieder liest. Nein Danke!!!
          Sandy-chan

          1. Hallo Sandy-Chan,

            Der zweite Teil war eher allgemein an die User gerichtet, weil sich soviel davon mit angeblich ungerechtfertigter Würdigung anderer Geschichten beschäftigen. Das hast du aber in allen Kunstsparten so, dass gute Werke in der Masse untergehen. Das liegt aber auch an einer gewissen Cliquenbildung hier. Ein paar User tun sich zusammen, rühren füreinander die Werbetrommel, sind „laut“ und präsent, haben ein flippiges Profil. So etwas beeindruckt Viele und zieht auch Reviewer an. Aber was willst du dagegen unternehmen? Was soll Helge tun? Das ist nunmal die soziale Dynamik eines Forums.

            Und das mit meinem gezielten Suchen nach Geschichten hast du falsch verstanden. Es geht mir nicht darum, nach einem bestimmten Schema F zu suchen, sondern nach bestimmten Charakteren. Was daran jetzt zu immer demselben Plot führen soll, erschließt sich mir nicht. Und selbst wenn es so wäre, wen juckt’s? 😉

            LG
            Sudooku

      2. Hallo Sandy,
        welche Geschichte meinst Du, ich sah bei Dir noch keine Geschichte?

        Sorry, aber Deine Gedanken verstehe ich nicht. Also sollte ich Jahre auf eine Leseempfehlung warten, weil ich ja mehr Kapitel habe.
        Ich kenne einige Autoren/innen, die Jahre an Geschichten schreiben. Sie alle sollen Jahre auf Empfehlungen warten.

        Nein, dieser Idee kann ich mich nicht anschließen.

        Gruß Christian

        1. Campohermoso, 17/03/2018 at 18:02

          Ist dir schon der Gedanke gekommen, dass man sich hier jeden beliebigen Namen geben kann? Soll heißen, der/die Sandy-Chan, mit der/dem du hier parlierst, muss nicht zwangläufig die selbe Person namens „Sandy-Chan“ sein, die hier ein offizielles Konto hat. Ich bin ja auch nicht „A Blackstream“ (das ist nur der erste Nick, der bei der Autorensuche unter „A“ aufgelistet war). In Wirklichkeit bin ich Z E T A“ (oder auch nicht).
          Also nein, ganz im Ernst, ich bin „Pfauenfeder“ (oder doch „Phoenixfeder?, oder Phoenix-Federling?)
          Nun, der langen Rede kurzer Sinn: Hör auf, die Nicks hier so ernst zu nehmen und in alle Profile reinzuschauen. Wer immer sich auch hier Sandy-Chan genannt hat, kann ja trotzdem unter einem anderen Namen hier Geschichten veröffentlicht haben.

          1. Also ist es doch richtig, was die Wissenschaft sagt.

            Anonymität verführt zu unstimmigen Aussagen. Wenn sie also nicht ihren Namen nennt, dann bleibt es also ein Geheimnis, ob oder was sie schrieb. Somit sind wir demnach in der Chaostheorie, in der anscheinend alles möglich ist. Aber warum so eine Maskerade?

            Dann ist also auch dieses Video eine Illusion? https://www.youtube.com/watch?v=XYKUeZQbMF0

            Nein, es ist ein viel größeres Problem. Wer sich als anonyme Person bewegt zeigt in meinen Augen nicht genügend Courage. Und den selben Eindruck hinterlässt auch Du, egal wie Du möglicherweise genannt wirst.

            Ohne Courage hat man kein Profil und bleibt ein blasser Schatten.

            Sorry, dass ich es so direkt anspreche, aber es läuft darauf hinaus, dass alles nur Fakes sein könnten.

            Gruß Christian

    4. Hallo Lacrima,
      da ich einige der in der Liste befindlichen Personen kenne, muss ich Deine Aussagen leicht abschwächen.
      Natürlich sind die Äpfel in Nachbars Garten immer schöner, aber glaubst Du wirklich, sie lesen nur in jeweils einem Fandom?

      Ich lese gute Autoren/innen und die befinden sich in verschiedenen Genres. Auch die Personen von der Liste lesen in zig Fandoms.

      Ich glaube es daher nicht, das es hier etwas mit Popularität zu tun hat.Ich selbst lese in diversen Genres und Fandoms.
      Ich lese Geschichten, weil sie gut sind und die Autoren/innen mir Fragen beantworten und meine oft ungewöhnlichen
      Reviews markant sind.

      Gruß Christian

      1. Ich glaube, wir haben ein bisschen aneinander vorbeigeredet.

        Mir ging es nicht darum, den Leute von der Liste vorzuwerfen in zu wenigen oder gar nur einem Fandom lesen.
        Mir ging es darum, dass Leute die viel in sehr großen Kategorien lesen viel mehr Möglichkeiten haben, Reviews zu schreiben, da dort ja viel mehr veröffentlicht und geupdatet wird.
        Damit haben sie eine ungleich größere Chance auf die Liste zu kommen.

        Dass auch Leute darunter sind, die neben größeren auch in einem/mehreren kleinen Fandoms lesen, reviewen und vllt. sogar selber schreiben, will ich nicht abstreiten (vllt. hätte ich in meinen zweiten Satz ein „vor allem“ einfügen sollen, aber hey, es war spät.)

        Trotzdem wird der Löwenanteil der durch die Liste generierten Aufmerksamkeit eben auf ohnehin schon große Fandoms fallen.
        Das ist die Schuld von niemandem außer der Statistik, aber es ist ein Problem.

        1. Ok,
          dann habe ich Dich jetzt verstanden.

          Aber welches sind Deiner Meinung nach die Großen Fandoms.
          Die Harry Potter Leute sagen es seien Mangas. Ich schreibe in Prosa, aber da ist selbst mit bereits veröffentlichten Werken kein Blumenstrauß zu gewinnen.

          Trotz allem, es gibt viele tolle Autorinnen und Autoren, die mehr Aufmerksamkeit verdient haben. Ich hatte Glück und landete nicht auf der Liste, habe halt nur 16 Reviews in der letzten Woche geschrieben.

          Übrigens fand ich bisher die beste Idee bei einer jungen Dame von 14 Jahren, sie hat sich leider abgemeldet, weil nur ich ihr Reviews schrieb. Schade, alleine für die tolle Idee hätte ich ihr 10 Sterne verliehen, aber das geht ja nicht.

          Ich fand in Death Note, Hobbit, Mangas, Popmusik, Sport überall tolle Geschichten.

          Vielleicht muss man mal anders denken und innovativere Suchkriterien herstellen, also müssten die Autoren zunächst
          eine Liste mit Schlüsselworten anfertigen, dann wäre die Suche einfacher.

          Aber?
          Macht Vorschläge, nur so kann sich was besser.

          Gruß Christian

      2. Das ist jetzt eine Antwort auf @Campohermoso, 17/03/2018 at 19:55 (weil dort kein Antwortfeld mehr ist)
        Du braucht es gar nicht zu bedauern, dass du direkt ansprichst, dass alles auf Fakes sein könnten. Ja, auf das läuft es hinaus. Genau darauf wollte ich hineinweisen.
        Und was die „Courage“ betrifft: auch „Campohermoso“ ist anonym, weil ein erfundener Nick. Auch wenn du immer mit „Christian“ unterschreibst, ändert das nichts an deiner Anonymität. Christians gibt es im deutschen Sprachraum Zehntausende. Und außerdem: Vielleicht heißt du ja in Wirklichkeit Theodor, Anneliese, Sigismund oder Natascha. Wir werden es nie wissen.

        Gruß Dorothea (oder vielleicht Bernhard?)

        PS: Was das von dir verlinkte „Video“ betrifft, so hab ich nicht verstanden, was du damit sagen willst. Ein Filmplakat oder Plattencover oder was auch immer mit Musik. So what?

        1. Also, da ich nicht weiß,
          ob ich Bernhard oder Bianca oder eine mysteriöses Schattenwese anspreche,
          bleibe ich bei der Anonymusformel.

          Mich kennen genügend Leute und ich heiße tatsächlich so, wie ich hier drin stehe.
          Schaue ggf. im Fridericus Rex nach, da wird meine Familie schon erwähnt.
          Also recht easy meinen Namen zu finden. Nein, ich mache es Dir nicht so einfach und nenne auch noch die Seitenzahl.

          Ich verstecke mich nicht hinter obskuren Anonymitäten. Wozu?

          Also, wer dem Atavismus frönt, der erwartet doch keine Antwort. Weil man einem Schatten nicht antworten kann.
          Zur Erklärung. Wer also sich selbst, Wissenschaft und vorhergehende Erkenntnisse verneint, der erwartet doch wohl keine ernsthafte Antwort. Wer den Sinn von Courage nicht erkennt und möglicherweise die Verunglimpfung fremder Namen so nett in den Raum stellt, der disqualifiziert sich selbst.

          Marx hat es schon nicht erkannt, also warum sollte es Dir besser ergehen.
          Engels hat es sogar geschafft, als experte aufzutreten, weil er mal an einer Kaserne vorbeiging.
          Kühn erhob er sein Wort und schrieb viele Zeilen über die Preußische Armee.
          Jo, aber alles waren Fakes, weil er keinen Plan hatte. Wie soll ich es elegant umschreiben.
          Nee, ich lasse es sein.

          Die Krönung von Marx wirren Gedanken war aber das Unverständnis, dass er von Leuten einen Pass haben wollte,
          auf die er mit einer Waffe in der Hand geschossen hatte. Auch seine netten Worte, dass er es eigentlich nicht wollte,
          weil seine Jugend oder Engel(s) ihn drängte halfen nicht.

          Man sieht, ich versuche es humorvoll zu nehmen. Aber es ändert nichts an der Tatsache, dass ich Anonyme als das sehe was sie sind. Menschen ohne Courage! Somit hast Du bewiesen, dass Du keine Courage besitzt. Falls Du also diese Meinung revidieren willst, dann schreibe mir eine PN.

          Gruß Christian

          1. Meinst du mit dem Fridericus Rex, in dem ich nachschauen soll, das Schiff, einen Film oder den Grenadiermarsch?

          2. Es ist das Buch,Fridericus Rex in einem roten Einband von Hermann von Petersdorf
            Sorry, aber die hatten damals noch keine ISBN.

            Gruß Christian

  16. Meiner Meinung nach ist die Aktion „1 Review am Tag“ Unsinn. Warum ich das als überzeugter Schwarzleser und Lurker so sehe, habe ich in einem Kurzessay aufgeschrieben. Den Essay kann man ganz einfach auf meinem Profil finden. Und ich mecker nicht, ich bringe gute Gründe. Ich wage gar zu behaupten, dass meine Gründe besser und vernünftiger sind als diese ganze Aktion. Gemäß einem Zitat, das Gandhi fälschlich zugeordnet wird und eigentlich auf den US-Gewerkschafter Nicholas Klein zurückgeht: „Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.“

    P.S.:

    „Es geht nicht darum, ob dieses Feedback immer gelungen und extrem hilfreich für den Autor ist. Es geht um die Bereitschaft und den Willen, es zu geben.“

    Nein, komplett falsch. Um nicht zu sagen dämlich.
    Bitte, bitte, bitte ignoriert mich die nächsten hundert Jahre, bevor ihr mich mit überdrehter Bereitschaft und inhaltslosem Willen spamt, anspuckt, flutet, zumüllt, anquasselt, anrülpst, anpupt und mir damit ein Bild von einer Gesellschaft gebt, in der kaum noch ein Leser denken kann. Ein Absatz, über den ein Leser die ganze Woche gebrütet hat, um etwas Sinnvolles zu schreiben, ist mehr wert als die gezwungene Einführung des youtube Kommentare Standards.

    Gegenvorschlag: Jeder hier sucht sich einen Text, der noch keine einzige Review hat und schreibt eine. Und das einmal im Monat. Unter Zuhilfenahme des eigenen Gehirns. Danke.

    1. Da ich selbst die aufgebrandete Diskussion über Kommentare genutzt habe, um meine Gedanken in Form eines OS hinzuklatschen, habe ich mir deine Argumentation mal durchgelesen und ich finde es schade, dass du den Community-Aspekt an dem Ganzen zu 100% vernachlässigst. Denn nach deiner Darstellung hat ein FF-Autor ein zutiefst selbstloses Wesen zu sein, das in einsiedlerischer Manier seine geistigen Ergüsse der Welt präsentiert und gefälligst damit zufrieden sein soll, dass er es geschafft hat etwas lesbares für eine anonyme Masse zu produzieren. Bezogen auf Romane kann ich deine Einstellung durchaus nachvollziehen, aber selbst die werden, nachdem sie in trauter Einsamkeit verfasst wurden (wer’s tatsächlich glaubt, wird selig), nochmal gegengelesen, ausdiskutiert und ggf. überarbeitet. Nämlich von einem Lektor.

      Ein „amateurhafter Autor“, vor allem einer, der sich im Bereich der Fanfictions bewegt, ist in dieser Hinsicht von seinen Lesern abhängig. Denn das sind die Leute, die mitunter den Job des Lektorats übernehmen, indem sie die Geschichte kommentieren und Verbesserungen anregen oder die sogar so motiviert sind, dass sie sich als Beta-Leser anbieten und damit wären wir bei deinem Padawan-System, denn nichts anderes tut ein Beta. Er nimmt den Autoren an die Hand und hilft. Freiwillig. Und das in seiner Freizeit, einfach so. Es ist regelrecht schockierend.

      „Jeder Autor hat von sich aus den Antrieb zu schreiben, ganz egal, ob er dauernd Rückmeldungen mit Botschaften der Unterstützung erhält oder nicht.“

      Die Autoren, die wirklich an ihre Geschichten glauben und auch wirklich Plots dabei im Hinterkopf haben, tun das auch. Hier trennt sich normalerweise schnell die Spreu vom Weizen, denn jemand, der es nur auf Kommentare anlegt und keine bekommt, wird die Story recht fix wieder abbrechen und vergessen. Einfach, weil er keine intrinsische Motivation hat und die extrinsische fehlt. Diese Autoren sind wie Autos, denen irgendwann der Sprit ausgeht und daran wird sich auch nichts ändern, denn auch die geplanten Änderungen werden niemanden dazu bekommen, etwas zu tun, was er nicht tun will. Sie sollen lediglich die Kommunikation zwischen Leser und Autor erleichtern, denn wenn etwas einfacher ist, dann wird es erwiesenermaßen auch eher getan. Nicht mehr, nicht weniger.

      Und wenn ich mich schon im Bereich der FANfictions bewege, dann lege ich es normalerweise auch darauf an mit anderen Fans in Kontakt zu kommen und mich mit ihnen auszutauschen. Wenn ich das in Form einer Geschichte tue, ist es erstmal ein Schuss ins Blaue, wie ein Brief, den man an eine unbekannte Adresse schreibt. Ist doch nett, wenn der Empfänger dann antwortet und selbst wenn er nur sagt „Nett, dass du geschrieben hast, aber bei mir liegst du da falsch“, ist es auch okay. Dann weiß man immer noch, woran man ist und Autoren, wie ich, werden deshalb auch nicht aufhören zu produzieren. Vielleicht wird ja eine Brieffreundschaft daraus, vielleicht lernt man so Leute kennen, die man sonst nie treffen würde. Und wenn man dann schon die besten Voraussetzungen dafür in Form einer Website hat, auf der ich mein Lieblingsfandom raussuchen und davon ausgehen kann, dass die Leute dort und ich zumindest schon mal ein gemeinsames Interesse haben, dann kann man das auch dafür nutzen. Selbstverständlich nur, wenn man das will.
      Alleine seinem Hobby nachzugehen ist eine wunderbare Sache, aber gemeinsam in einer Gruppe Gleichgesinnter zu tun, macht manchen Leuten eben noch einen Tacken mehr Spaß. Und genau darum geht es letztendlich. Spaß. Wenn wir den nicht hätten, wäre jedes Hobby reine und sinnlose Zeitverschwendung.

      „Reviews beeinflussen nicht die Produktivität.“

      Darauf habe ich nur eine Antwort und man möge mir dafür verzeihen, dass ich mich nicht netter ausdrücke: Bullshit. Genau das tun Reviews, weil sie eine Form von Wertschätzung sind. Immer. Und wenn jemand für etwas Anerkennung bekommt, dann tut er es auch gerne, weil es ihn motiviert. Tut es vielleicht schneller, überlegt sich, wie er es noch besser machen kann. Vor allem ein gut formuliertes, kritisches Feedback kann eine immense, positive Wirkung haben. Ich lasse mich auch gerne von den Gedankengängen meiner Leser inspirieren, einfach weil sie mich auch oft dazu bringen, die Dinge mal aus einem anderen Sichtwinkel zu betrachten oder Aspekte mit einzubeziehen, an die ich sonst nicht gedacht hätte. Am grundsätzlichen Konzept meiner Storys werde ich deshalb definitiv nicht rütteln, denn es ist und bleibt meine Geschichte, aber wenn man mal über den Gartenzaun seiner eigenen Phantasie hinausschaut, entdeckt man hin und wieder Dinge, die man auch im eigenen Beet haben möchte. Wenn einem die Sachen von selbst in Form eines Kommentars entgegenfliegen, ist noch weniger dagegen einzuwenden.

      „Außerdem ist es Freizeit, ich erhalte kein Geld für meine Review-Tätigkeit, warum sollte ich die Finger rühren?“

      Dito. Wenn die FF-Autoren die selbe Einstellung zu Storys hätten, wie du in deinem Essay zu Kommentaren, dann hätten wir nur noch Schwarzschreiber, niemand würde veröffentlichen, die Seite wäre tot und auch du hättest hier nichts mehr zu lesen. Mal darüber nachgedacht?

      Viele Grüße,
      Aersling

      1. Dem kann ich nur vollumfänglich zustimmen!
        Eine Community wie diese kann nur dann existieren, wenn sich a l l e aktiv beteiligen und das schließt die Reviewer logischerweise ein, das ist Fakt.

    2. Ich nenne es Lotterie, Kunstmut.
      Jede Woche suche ich bei
      den Neuen um irgendetwas zu finden, was mich anspringt. Nicht immer finde ich was, aber oft sind es kleine Juwelen.

      Es geht nicht um Genre, Name sondern nur um Inhalt. Ok, ich schwindel AVL lese ich nicht! Humor steht bei mir hoch im Kurs.

      Also wer einen Reviewer braucht und netten Humor anbietet, der besitzt große Chancen auf mich zu treffen.

      Ansonsten ist es eine nette Idee.

      Gruß Christian

  17. Ich persönlich finde diese Liste nicht gut. Mir ist klar, was sie bewirken soll, doch bei mir (und ich bin wahrlich kein Review-fauler Mensch) bewirkt sie eher das Gegenteil. Das hat für mich so Wettkampf-Mentalität und darum geht es hier nicht. Wie soll mich das anspornen, wenn ich sehe, wieviele Reviews irgendeine ein User, den ich nicht kenne in irgendeinem Fandom, das mich nicht interessiert, hier geschrieben hat? Soll ich jetzt versuchen, das zu überbieten (Wettkampf)? Oder was soll mir das sagen? Ich finde eher, dass es das Gegenteil macht von dem, wozu die Liste beabsichtigt ist.

    Die Aktion 1ReviewProTag finde ich klasse, hatte ich in dem anderen Blogeintrag von Gwenny auch schon geschrieben. Leider hab ich es jetzt nicht geschafft, das auch wirklich umzusetzen, weil ich viel zu tun hatte und unterwegs war. Dafür werde ich am Wochenende das nachholen und mehr als ein Review schreiben. 😀
    Diese Aktion finde ich immer noch gut und werde auf jeden Fall versuchen, das zu machen.

    1. Dann solltest du sie ignorieren. Sie ist wirklich nur als Erinnerung gedacht, nicht als Wettkampftool. Und ich glaube auch nicht, daß allzuviele sie so nutzen werden. Ehrlich gesagt glaube ich nicht mal, daß das nur einer machen wird, aber das kann man schlecht ausschließen. Ich halte es halt nur für unwahrscheinlich.

      1. Hallo Helge,

        ich finde die Liste einfach nicht. Würdest Du vielleicht einen Link im ersten Beitrag deines Blogs einstellen? Danke.

        LG
        Sudooku

          1. Hallo und Danke. Habe es endlich gefunden. 🙂 Von den dort genannten Leuten kenne ich nur noch Heart-Wolf. Er schreibt auch immer recht knappe Reviews. Eigentlich könnte man ihm genauso unterstellen, dass er die reviewten Geschichten nicht oder nur sehr flüchtig liest, denn er bezieht sich zumeist auf eine ganz konkrete Stelle im jeweiligen Kapitel und das war’s dann auch schon.

            Allerdings, , falls du hier mitliest, Heart-Wolf bleibt zumindest reviewmäßig den Geschichten treu, die er reviewt – schreibt also mehrere Reviews zu einer Geschichte. Und er gibt keine an den Haaren herbeigezogenen Verbesserungsvorschläge, an welchen einige User verzweifeln. 😉

  18. Im Grundsatz finde ich es gut, dass die Liste für die tatkräftigsten Reviewer reaktiviert wurde, allerdings ist mir in den oben stehenden Beiträgen auch aufgefallen, dass es einiges an Kritik gibt, unter anderem an Reviewverhalten. Ich hatte selbst eine nicht gerade positiv zu nennende Erfahrung der oben zum Teil schon geschilderten Art mit ihren Reviews und einer meiner Geschichten. Sicherlich verfolgt sie nur die Absicht, anderen eine Freude zu machen, agiert jedoch in ihrer Bemühung bedauerlicherweise über Jahre hinweg mehr als unglücklich in einer augenscheinlich nicht unerheblichen Zahl von Fällen.

    Allerdings hätte ich, unter anderem auch wegen zum Teil generisch wirkender Reviews in Bezug auf die Liste eine Veränderungsanregung zu machen. Es wird unter Umständen beim ersten Lesen recht radikal und unfair klingen, weswegen ich diesen Beitrag anonym verfasse, weil ich nicht möchte, dass sich für mich als Nutzer und Autor dieser Seite Nachteile daraus ergeben.

    Ich bitte darum, meine Entscheidung zur Anonymität auch von Seiten der Administration zu respektieren und die Anregung n i c h t als Kritik aufzufassen.

    Man möge mich bitte korrigieren, sollte ich einer Fehlinformation unterliegen, aber es ist doch so, dass Texte, die hier hochgeladen werden, eine gewisse Länge haben müssen. Wenn dem so ist, bestünde theoretisch die Möglichkeit, nur Reviews in der Liste für die tatkräftigsten Reviewer zu zählen, die z u m B e i s p i e l mindestens 100 Wörter lang sind oder 200 Zeichen, so dass Quietschies oder auch die Reviews von in dieser Liste a) nicht mehr auftauchen würden und man b) wenn man es denn so eng sehen möchte, zumindest davon ausgehen kann, dass der Reviewer auch bei jedem einzelnen Review einigermaßen tatkräftig war.
    (Mit so einer Regelung würde ich mir übrigens selbst in den Fuß schießen, denn meine Reviews sind in der Regel nicht gerade lang.)
    Selbstverständlich sollten allgemein auch kürzere Reviews erlaubt bleiben, sie würden dann eben in der Liste einfach nur nicht mehr gezählt werden. An dieser Stelle stellt sich natürlich die Frage, warum so ein Vorschlag?

    In Beitrag 18 hat Teatime über die Wettkampf-Mentalität gesprochen. Ein bisschen Wettkampf ist nicht schlecht, aber wenn die Liste für die tatkräftigsten Reviewer einen Ansporn für alle darstellen soll, dann muss auch eine realistische Chance für j e d e n bestehen, sich durch Reviews an die Spitze zu arbeiten, aber das kann meiner Ansicht nach nur funktionieren, wenn a) ein Kompromiss gefunden wird, der es sowohl der Autoren- als auch der Reviewerseite ermöglicht, die Liste als positiv zu empfinden und nicht als zum Teil sinnentleert erscheinendes Tippwerk, und wenn b) auch für Autoren bzw. Reviewer mit viel, viel Reallife und deutlich weniger Zeit für FF.de überhaupt die Chance geschaffen wird, mehr Reviews zu schreiben als .

    Wie meine ich das mit der Zeit für FF.de und dem Reallife?
    Helge, du hast zu Beitrag 3 geschrieben, dass zwischen Reviews heutzutage ca. 10-20 Minuten liegen. Nehmen wir also im Schnitt mal 15 Minuten an, aktuell hat laut der Liste in den letzten 7 Tagen 122 Reviews geschrieben. Rechnen wir also mal ganz grob: 15 Minuten x 122 Reviews = 1830 Minuten, das sind 30,5 Stunden in 7 Tagen, das sind 4,35 Stunden am Tag (sofern ich mich beim Rechnen jetzt nicht verschusselt habe). Vermutlich gehe ich recht in der Annahme, dass das allein schon sehr viel mehr Zeit ist, als ein durchschnittlicher User pro Tag hier aktiv (lesend, schreibend – nicht im Forum oder dem Chat!) verbringt.
    Wird deutlich, worauf ich hinaus möchte?
    Ein Wettkampf funktioniert nur dann in positiver Art und Weise, wenn ein „Regelwerk“ dafür existiert, dass es allen Teilnehmern (in diesem Fall allen Reviewern) wenigstens ansatzweise ermöglicht, die gleichen Chancen auf den ersten Platz zu haben. In der aktuellen Form der Liste ist diese Chance meiner persönlichen Ansicht nach nicht gegeben und aus diesem Grund sollte, so denke ich, nach Möglichkeit noch etwas am Konzept der Liste gefeilt werden.

    Als Kompromiss zu dieser Anregung möchte ich ebenso vorschlagen, sollte das möglich sein, wenigstens zusätzlich noch eine Liste für die Reviewer mit den meisten Reviews mit z u m B e i s p i e l mehr als 100 Wörtern / 200 Zeichen hinzuzufügen. Es muss ja nicht immer gleich nur Schwarz oder Weiß gemacht werden.

    1. Hallo, ich finde deinen Kommentar und den Vorschlag echt super. Hoffentlich findet er Anklang bei den Admins. So kann man auch die Leser belohnen bzw. hervorheben, die wenige, aber dafür lange Reviews schreiben.

      1. Es wäre etwas viel Aufwand (*) für eine Liste, die bei Fertigstellung des Kommentarsystems wieder verschwinden wird. Und dieses Aufwand würde natürlich alle anderen Dinge, die für das Feedback-Verhalten hoffentlich mehr Impact bringen, nach hinten verschieben.

        (*) Die Abfrage kann nicht einfach über eine Unterabfrage erweitert werden, weil der in der Unterabfrage enthaltene Wert so gar nicht erfaßt wird. Es müßte also erst erfaßt und dann in die Datenbank geschrieben werden, was eine Änderung an der entsprechenden Tabelle und das Befüllen der neuen Spalte erforderlich macht. Das ist alles nicht ganz trivial.

        1. Ja, das mit dem Aufwand habe ich mir fast schon gedacht. Aber nun gut, wenigstens konnte ich meiner Überlegung hier einmal Raum verschaffen.
          An dieser Stelle möchte ich mich noch dafür bedanken, dass du mir nicht pauschal einen Strick daraus drehst, einen Nickname genannt zu haben, dessen Reviewverhalten ohnehin schon Gegenstand der Diskussion gewesen ist – obwohl ich die Beispielhaftigkeit meiner Argumentation im Nachhinein betrachtet unzureichend dargelegt habe.

          Sollte es in der Zukunft, also nach Einführung aller anderen Dinge in Bezug auf das Feedback allerdings aus irgendeinem Grund wieder darüber nachgedacht werden, die Liste ein weiteres Mal zu reaktivieren, würde ich persönlich mich sehr freuen, wenn meine Anregung Berücksichtigung finden würde.

          1. Niemand wird hier dafür sanktioniert werden, seine Meinung gesagt zu haben, zumindest solange er damit niemanden bedroht oder beleidigt. Da mußt du dir definitiv keine Sorgen machen.

            Bei der Liste selbst steht für uns der Wettkampfcharakter nicht im Vordergrund. Ich schrieb ja schon, wenn es machbar wäre, so würden wir alle Reviewer aufführen, um ihnen für ihre Beteiligung an der Community zu danken. Wir wollten eigentlich nur etwas haben, was auf die Wichtigkeit der Reviewer und Reviews für die Community hinweist, aber nur so ein Satz „Reviews sind wichtig, weil …“ hat rein statisch kaum Impact. Er wird höchstens einmal gelesen und dann ignoriert.

            Ein ähnliches Problem ergibt sich auch bei den geplanten Reviewerinnerungen, aber da ist der Kontext dynamisch und man kann die Wirkung verstärken, indem die ausgeklappte Reviewbox gleich dabei ist.

          2. Einen Wettkampfcharakter hätte ich ohne die Beiträge hier auch nicht in der Liste gesehen. Aber es ist ja immer so eine Sache mit der Intention. Man kann ja nicht automatisch davon ausgehen, dass andere dieselbe Intention erkennen oder haben, die man selbst hat. Nichtsdestotrotz sollte man wenigstens versuchen, das zu berücksichtigen.

            Zu der ausgeklappten Reviewbox hätte ich im Übrigen noch eine Frage:
            Wie bzw. wo unter dem Text wird sie platziert werden? Vor oder nach der Werbung, die unter einem Kapitel eingeblendet sein kann? Persönlich bin ich nämlich nicht so sicher, ob die Box überhaupt eine Wirkung entfalten kann, wenn nach dem Kapitel erst die Werbung käme und dann die Box, aber ich würde hier wirklich nur ungern einen Adblocker verwenden…

          3. Persönlich bin ich nämlich nicht so sicher, ob die Box überhaupt eine Wirkung entfalten kann, wenn nach dem Kapitel erst die Werbung käme

            Momentan ist sie auf de mobilen Seite unter der Werbung. (Allerdings noch nicht ausgeklappt.) Wo nebenbei auch die anderen Steuerelemente sind, die man ja ohnehin nutzen muß, um weiterzukommen, weswegen ich nicht glaube, daß die Positionierung dort nachteilig ist. Mal schauen, das ist alles nicht in Stein gemeißelt. 😉

  19. OkuntinTenfeder

    So, dritter Versuch hier was zu posten. Warum geh´n die Posts denn immer verloren?

    Also ich freue mich ehrlich gesagt schon, wenn jemand nur schreibt, dass er Spaß daran hat meine Geschichten zu lesen. Ich hatte neulich erst die Diskussion mit zwei anderen, die erheblich mehr Reviews haben als ich und sich über deren (fehlenden) Inhalt beklagt haben. Kann ich einfach wirklich nicht nachvollziehen. Ich freue mich jedenfalls auf das Kommentarsystem, weil ich hoffe, dass da einfach der ein oder andere Satz dagelassen wird, ohne dass sich jemand gezwungen fühlt einen langen Text zu schreiben und es deswegen evtl. ganz sein lässt.

    1. Das geht mir auch so. Ich erwarte keine Textanalyse von meinen Lesern, eine einfach Spontanreaktion (auch Quietschie genannt) reicht mir. Ich weiß selber wie das ist. Wenn ich ein wirklich umwerfendes Kapitel gelesen habe, möchte ich den Autor einfach nur virtuell umarmen, weil es so gut war und ich ihm das sagen möchte, ohne detailliert erklären zu müssen, was genau ich jetzt gut fand. Ich freue mich wirklich, dass das durch die Kommentarfunktion möglich wird.

    2. passierte mir auch ständig. 6x oder so musste ich neu posten. Zum Glück bin ich paranoid und speicher in der Zwischenablage, bevor ich auf ’senden‘ klicke. :’D

    3. Im Spamfilter von WordPress sind allerdings keine Beiträge. Gibt es eventuell Probleme mit dem Captcha?

      1. OkuntinTenfeder

        Yep, ich glaube, an dem liegt´s. In dem einen Browser geht der gar nicht erst auf, sondern die Seite wird einfach neu geladen. Musste jetzt auf einen anderen Browser wechseln, damit das Posten überahaupt funktioniert.

        1. Sag uns mal bitte, mit welchem Browser (am besten mit Versionsnummer) es beim Captcha Probleme gab. Vielen Dank.

  20. Ich seh diese Liste sehr gespalten, ich selbst strebe nicht an, ganz an der Spitze zu sein!
    Aber ich bitte eines zu bedenken:

    Die Liste reicht zurück über 30 Tage und ist nun den 2. Tag öffentlich.
    Alle, die hier drauf stehen, haben die Reviews ziemlich konstant geschrieben, ohne je daran zu denken, dass so eine Liste (wieder) kommt!

    Ich muss die ganze Zeit schon denken, wie sich fühlen muss, wenn sie das hier verfolgt.
    Wie ich mich fühlen würde, wenn ich so im Fokus stände?

    Helge hat das noch sehr feinfühlig thematisiert, aber dass sich jetzt alle so an ihr festbeißen, finde ich schlimm.
    Vor allem in dem Kontext, dass gleichzeitig gejammert wird über zu wenig Rückmeldung.

    Jetzt wird schon der Zeitaufwand für FF nachgerechnet (19. Anonymus, vorletzter Absatz).
    Was interessiert es uns alle, wie lange jemand auf FF online ist?

    Schüler u. Rentner haben mehr Zeit als berufstätige Mütter kleiner Kinder.
    Es gibt Leute, die widmen ihrem Hobby viele Stunden täglich, auch Schreiber,
    andere ziehen sich viele Folgen ihrer Lieblingsserie auf Netflix rein in einem Marathon,
    andere sind die halbe Nacht mit Kumpels weg.
    Und nicht zu vergessen, wie wir früher ein ganzes Buch auf einen Sitz mit der Taschenlampe unter der Bettdecke die halbe Nacht verschlungen haben.

    FF ist ein Hobby, und lasst das doch den Leuten!
    FF ist eine Ablenkung und eine Flucht aus dem Alltag für viele.
    Es ist nicht an uns, das zu bewerten, welches Hobby mehr Sinn macht oder ob jemand zu viele Stunden im Internet hängt.

    Ich schreibe im Schnitt 8 Reviews im Tag, über die Jahre ziemlich konstant, da sind auch immer Gedichte dabei.
    Aber mein Haushalt ist gepflegt, jetzt hab ich gerade einen Kuchen im Backrohr, bevor ich kochen beginne, und morgen kommen die Kinder und Enkel.
    Die meisten wie ich hier haben ein ganz gesundes soziales Umfeld trotzdem, reale Freunde und Familie.
    Und sollte das wirklich irgendjemand nicht haben, ist es dann nicht besser, hier Kontakte als gar keine?

    Die Basisreview wird vielleicht nicht besser ausfallen. schreibt wenigstens händisch jedem was eigenes.
    Immerhin bedeutet es auch, dass es ihr gefallen hat, sonst hätte sie wohl „weitergeblättert“.
    Nehmt es als Danke und beißt euch nicht am Inhalt fest.

    Sie wurde schon einmal angefeindet und hat sich das auch ohne Liste dazwischen nicht nehmen lassen,
    was ihr Freude bereitet und mit dem sie der Community hier Freude bereiten will. Gut so!

    Und wenn es ihr wichtig wäre, an 1. Stelle zu stehen?? Dann lasst ihr die Freude!
    Tut es jemand weh? Nach dem hier will eh kein anderer an 1. Stelle rücken!

    Öffentliche Favos ohne Review oder eben solche Basisreviews zeigen den Autoren doch wenigstens, WER überhaupt mitliest.
    Das ist doch auch was.

    Wer hier gerne Gedichte oder Drabbles liest, kann auch mehr anklicken und wird kürzer reviewen.
    Es gibt sogar die Kategorie der Elfchen, das sind 11 Worte!!! Gar nicht so einfach…
    Ich bin strikt dagegen, ein Qualitätsmerkmal für Reviews einzuführen. Es gibt ja auch keines für Geschichten!

    Autoren und Leser haben gerade hier oft schwere Schicksale, auch Krankheiten oder sind schuldlos arbeitslos.
    Manches kriegt man in persönlicheren Kontakten mit.
    kenn ich nicht und hatte noch nie mit ihr zu tun, aber man trifft sie als Reviewer natürlich zahlreich.

    Genau das ist das Schöne an FF. Es ist ein Hobby.
    Nicht jeder will von außen Leistungsdruck im Hobby, den haben wir im realen Leben oder machen uns ihn eh selbst.
    Und für manche war FF schon der Startschuss für mehr (also Amazon). Aber gar nicht alle streben das an!

    Ich wünschte mir, wir würden alle ein bisschen freundlicher miteinander umgehen,
    solange wir nicht wissen, was andere für ein Päckchen zu tragen haben.

    Ich hab hier eine große Bitte:
    Achtet darauf, dass das hier nicht zu Mobbing wird!
    Lasst jeden hier leben, der Freude dran hat.

    1. Ich kann deinen Kommentar nur komplett unterschreiben und hoffe, daß möglichst viele User sich für deine gleichermaßen rationale wie empathische Sichtweise erwärmen können. 😉

    2. Ich muss ganz dringend was loswerden- ich finde Deinen Kommentar große klasse!

      mag eine seltsame Review-Art haben, ja. Auch mir hinterließ sie einmal solche Rückmeldungen. Anfangen konnte ich damit jedoch nichts. Deshalb aber schlecht über sie zu urteilen oder sie gar anzufeinden kam mir nie in den Sinn. Sie liest, sie schreibt und sie hat Freude an dem was sie tut, sonst hätte sie es sicherlich längst aufgegeben. Und sind wir nicht alle hier auf dieser Plattform, weil es uns Freude bereitet?

      Ich sah damals einfach darüber hinweg und dankte ihr trotz allem. 🙂

      Greets
      Alea

    3. Danke, NetSparrow. Ich habe mich auch schon gefragt, ob die besagte Reviewerin hier zufällig mitliest und wie sie sich wohl fühlt bei den ganzen Texten. Wie andere sich wohl jeweils fühlen würden, würde man ihr eigenes Review-Verhalten dermaßen breittreten und auseinanderpflücken.
      Muss nicht sein, sowas.

    4. Danke, NetSparrow! Das ist es, was eine Community braucht – Menschen mit Herz und Verständnis!

      1. … Und ich habe die Liste immer noch nicht gefunden… Gibt es eventuell einen Link?… Danke! 🙂

        1. http://www.fanfiktion.de/ 😀
          also auf der Startseite, linke Spalte.

          Da stehen zuerst Fanfiktion-Kategorien aufgeführt, drunter die 3 Kategorien der Freien Arbeiten.
          Drunter dann schon: Die tatkräftigsten Review-Schreiber
          Und ganz unten die Jugendschutzbestimmungen. Also alles links. Musst ein bisschen scrollen!

          Aber bedenke, das alles ist rückwirkend gelistet, als noch niemand ahnte, dass das öffentlich wird.

          1. Komisch, dass ich diese Liste erst jetzt hier auf dem Handy sehe, nicht aber auf dem großen Computerbildschirm gestern. Hatte jetzt aber auch eine eng beschriebene Namensliste erwartet – Mein Fehler. Danke für die detaillierte Beschreibung, Net-Sparrow Sparrow. 🙂

            LG
            Sudooku

  21. Also… zuerst mal: ich persönlich schreibe auch oft Reviews (und mache auch an der 1 Review pro Tag-Aktion mit) und mir wäre es vollkommen schnuppe, ob ich jetzt auf dieser Liste stehen würde. Ich muss auch gestehen, dass ich keinen Blassen habe, ob diese Liste jetzt auf Twitter oder auf Fanfiktion.de existiert. Wenn sie auf Twitter steht, seh ich sie eh nie, weil ich gar keinen Twitter-Account mehr habe. :’D

    Ich finde es echt komisch (und auch ziemlich dreist), dass manche sich echt drüber aufregen, dass Reviews nicht deren Qualitätsvorstellungen entsprechen. :’DD Anstatt, dass man froh ist, überhaupt Reviews zu bekommen… 😀
    Klar, ich hatte auch schon mal das zweifelhafte Vergnügen von Reviews, die ziemlich generisch klangen, aber was soll’s? Der Schreiber hat mir dadurch trotzdem mitgeteilt, was er mochte und was nicht. Und das ist echt keine Selbstverständlichkeit. Die Mühe macht sich nicht jeder.

    Ich selbst habe auch schon mal von der guten was mitbekommen (Geschichte einer Freundin wurde reviewed), aber selbst noch nie ein Review von ihr erhalten. Ich erinner mich, dass ich mich da auch gewundert habe, dass das Review schon ein wenig komisch klingt, aber im Endeffekt hatte das Review eine akzeptable Länge und sie hat auch problemlos Dinge ansprechen können, die halt innerhalb der Story passiert sind – ergo: Sie hat dem Autor schon mitgeteilt, dass sie die Story gut leiden kann. Unterm Strich war also alles in Ordnung damit und es war auch unenedlich nett von ihr, dass sie sich überhaupt hingesetzt und ein Review geschrieben hat.
    Zurzeit ist es auf Fanfiktion leider so, dass noch nicht mal Fließbandreviews gemacht werden. Noch nicht mal die eine Minute setzen Leser sich gern hin und tippen da irgendwas hin.
    Wobei ich an dieser Stelle lieber auch betone, dass ich auch ‚Schwarzleser‘ nicht verurteilen will und auch deren Standpunkt verstehen kann! XD
    Ich sage eben nur, dass man sich vielleicht nicht über so ‚kleine‘ Freundlichkeiten beschweren sollte, wenn an großen gespart wird. XD

  22. Richtig coole Idee 😀 Das scheint schon eine Weile in Planung zu sein und ich sehe es jetzt erst. Finde es aber Klasse wie positiv sich diese Seite verbessert (nicht das es eigentlich nötig wäre).

  23. DarlingSpiceLatte

    Natürlich sollten wir alle nicht wegen den Reviews anfangen eine Geschichte zu schreiben. Dennoch sind die unterstützenden Worte der Leser einfach wirklich das motivierendste überhaupt und das Gefühl, was ich habe, nachdem ich eine liebe Review gelesen habe, ist einfach unersetzbar. Ich habe zwar wenige wirklich treue Leser, die regelmäßig etwas schreiben, dennoch ist selbst das in letzter Zeit extrem zurück gegangen und ich bin froh, wenn ich in zwei Wochen mal eine einzige Review bekomme. Was einen wirklich demotivierend zurücklässt und tatsächlich an sich zweifeln lässt. Ich bin sehr gespannt auf das neue Reviewsystem!

  24. Zuerst finde ich die Aktion 1 Review pro Tag wirklich genial ^^

    Wobei ich auch sagen muss, es gibt so viele Leser die wirklich regelmäßig Reviews schreiben und ich liebe jedes Einzelne davon. Es gibt die kurzen Reviews, die aber genauso wichtig sind, wie die langen Kommentare mit denen man dann noch richtig über das letzte Kapitel diskutieren kann. Ich liebe es. Und ich freue mich auf die Kommentarfunktion, möchte aber auch viele Autoren daran erinnern, antwortet euren Lesern auf die Kommentare, sie machen sich immerhin die Arbeit.

    Zu der neuen Funktion, ich hoffe, es wird einige Leser dazu motivieren, mehr Kommentare zurückzulassen. Ich habe zwei gute Freunde, die aufgrund weniger Rückmeldung (trotz hoher Favos und Empfehlungen) aufgehört haben auf FF.de hochzuladen, was ich schade fand. Zum Glück habe ich viele Leser die immer super Kommentare dalassen: Fettes Dankeschön ^^

    Zu FF.de. Ihr macht eine super Arbeit, weiter so!

    Zu dem Fall . Ich verstehe, dass es manche Autoren nervt, aber nehmt das nicht so ernst. Ich hatte zu Beginn auch mal drei oder vier verstörende Reviews von ihr 😉 Die keinen Sinn ergaben. Ich habe sie dann zweimal angeschrieben und Ruhe war. Denkt an eure anderen Leser und Fans.

  25. @Sheeda, 17/03/2018 at 18:32

    Schau mal, Sheeda. Helge hat versucht, es dir zu erklären und dabei möglichst diskret zu bleiben. Also: KANN es nicht verstehen. Auf die Gefahr hin, dass dieses Posting gelöscht wird, sag ich es jetzt ein bisschen indiskreter: ist vermutlich – ich sag jetzt einmal – irgendwie psychisch instabil. Hast du’s jetzt verstanden? Also lass ihr doch die Freude! Es ist vielleicht die einzige Freude, die so ein armer Teufel hat.

    Edit Helge: ist definitiv nicht psychisch instabil. Sie versteht einige Dinge anders. Ich möchte auch Spekulationen, warum das so ist, unbedingt vermeiden, weil dies für , so sie dies liest, sehr verletztend sein kann. So etwas hat sie nicht verdient und das sollte man auch niemanden wünschen.

    Grundsätzlich möchte ich darum bitten, die Diskussion um nun zu beenden. Alles nötige wurde gesagt, was der Einzelne nun daraus macht, liegt letztlich bei seinem eigenen Verständnis, seiner Empathie und seinem Charakter.

    1. Ein Herz für ! Klasse Frau und sicher nicht psychisch instabil! kann sehr wohl verstehen, was man von ihr möchte, wenn man sie anschreibt. Ich hatte sie einmal gebeten, meine Storys nicht zu kommentieren und setzte ihren Namen ins Vorwort meiner Story und schon kam sie meiner Bitte nach.

      1. Ich kann mich auch an einen Fall erinnern, wo sie eine Geschichte uneingeschränkt gelobt hat. Sie meinte zum Schluss, dass sie sich freut, die Geschichte weiter zu lesen. Das fand ich sehr positiv und es wird wohl nicht die einzige Review dieser Art von ihr gewesen sein; ich lese sie ja eher stichprobenartig.

    2. Ich habe die Notwendigkeit gesehen, in diesem Blogeintrag zu erwähnen, aber ich hatte schon die Befürchtung, dass irgendwann irgendwer kommt und so einen Mist schreibt. Ich treffe ständig Leute, die irgendwelche Dinge nicht verstehen und keiner von ihnen ist „psychisch instabil“. Und selbst wenn das dein Eindruck ist: Manche Dinge behält man dann einfach für sich.

      1. Wahre Worte! Und dir, Sheeda, wurde bereits ebenso mehrfach etwas erklärt.. Aber anstatt endlich Ruhe zu geben, stichelst du immer weiter gegen und suhlst dich dabei in deinen beleidigten Befindlichkeiten – ziehst gar voreilige Rückschlüsse auf ihre psychische Verfassung. Das geht eindeutig zu weit! Aber es ist ja oft so, dass es die eigenen Fehler sind, die uns am Anderen am meisten nerven. Vielleicht, weil uns ein Spiegel vorgehalten wird?

  26. Helge, darf sich nur der Verfasser des Textes über die dazu gehörigen Reviews beschweren, wenn sie seiner Ansicht nach nicht den Richtlinien entsprechen? Wenn das auch Außenstehende dürfen, würde ich das gerne für tun und die Reviews, die sie zum Teil bekam. Da vergeht einem einfach alles.

    Ich habe ein oder zwei Mal ein Review von bekommen. Sie ging darin auf Dinge ein, die für die Geschichten nicht wichtig waren. Ich bedankte mich für das Review und ging überhaupt nicht auf den Inhalt ein. Meine Antworten an sie fielen sehr viel kürzer aus, als an andere Dreizeiler-Reviews. Ich begegnete ihrer Art also auf ihre Art. Ich rollte vielleicht leicht mit den Augen, aber ich habe nicht das gemacht, was mich viel mehr erschüttert als Reviews es jemals könnten: Die Reaktionen verbitterter -„Opfer“. Ich klickte ihr Profil an, als ich diese Diskussion hier verfolgte. Sah, dass beinahe alle Geschichten abgebrochen waren und habe interessehalber geschaut, was die Leute ihr für Reviews schreiben. Ich fiel ein wenig vom Glauben an die Menschheit ab. Das, was man ihr da entgegen bringt, ist einfach nur noch erbärmlich. Man macht sich über sie lustig, auf „ihre Weise“ und glaubt was? Dass es eine harmlose Parodie ist? Dass es okay ist ihr „ein Schluck ihrer eigenen Medizin“ zu geben? Manche dieser Reviews sind auch einfach nur beleidigend! Ist das die richtige Art damit umzugehen? Nein. Es ist einfach nur scheiße und es hat mich schlagartig auf ihre Seite gebracht. Was tut, mag den Texten gegenüber respektlos erscheinen und auch dem „Herzblut“ von dem so mancher Schreiber spricht (was ich aber nicht immer bei jenen Autoren zu lesen bekomme), es ist aber nie derart offensichtlich respektlos gegen die Person hinter dem Bildschirm gerichtet. Das ist abscheulich und ich schämte mich zum ersten Mal aufrichtig dafür, ein Teil dieser Gemeinschaft zu sein. Ich verstehe den Unmut, den Reviews auslösen können, aber ich weigere mich auch nur zu ignorieren, wie manche darauf reagieren.

    Campohermoso ist zum Beispiel ein Schreiber, dem hier doch häufiger mit Respekt begegnet wird. Mir schrieb er einst ein Review, das ich seltsam fand. Er kreidete an, ohne sich auf den Inhalt zu beziehen, dass es ein Vorwort gäbe. Als ich herausfand (er schrieb es mir per PN), dass er den Text gar nicht erst gelesen hatte, sondern wirklich nur ein Review schrieb, um mir sinngemäß mitzuteilen, dass ein Vorwort nicht nötig wäre, wenn die Geschichte gut genug wäre, war ich durchaus ein wenig … fassungslos. Wie genau hat er hierbei beurteilt, dass das Vorwort unnötig war oder die Geschichte dadurch automatisch schlecht? Diese Gefühlsregung hat nie bei mir ausgelöst, obwohl sie ebenfalls nicht oder nur wenig gelesen hatte. Ich lies das Vorwort stehen, ignorierte sein äußerst „hilfreiches“ und „konstruktives“ Review einfach und antwortete auch nicht mehr auf seine Nachricht. Erst vor wenigen Wochen hat jemand das Vorwort gelobt, weil demjenigen der Humor gefiel. Mein Vorwort war nämlich, mehr oder weniger, Teil der Geschichte. Das hätte Campohermoso auch herausfinden können, wenn er mehr als den Titel gelesen hätte. Ist mir deshalb aber ein Zacken aus der Krone gebrochen? Mit Nichten! Habe ich ihn deshalb angegriffen und beleidigt oder ihm schnell ein schlechtes Review geschrieben? Nö. Über so etwas kann man drüber stehen und irgendwann einfach lachen.
    Campohermoso, verzeih, dass ich Deinen Namen hierbei erwähne. Es verdeutlicht in meinen Augen allerdings sehr gut, wie unfair der Umgang mit
    ist. Ich will Dich sicherlich nicht angreifen und ich hatte die Episode längst vergessen, bis diese Diskussion mich wieder daran erinnerte, dass ich nicht nur von Reviews bekam, die keinerlei Inhaltsbezug hatten.

    Ich bin einfach enttäuscht, wie hier mit einem Menschen umgegangen wird, der einem unsympathisch ist. Ein Mensch bleibt nämlich dennoch.

    1. Hallo MG,

      Vielen Dank für deine Worte. Sie sprechen mir aus der Seele. 🙂 Ich habe mir ebenfalls einmal die „Mühe“ gemacht, auf Profil zu gehen, einige ihrer Texte zu lesen, die Reaktionen darauf ebenso und, last but not least, eine Review dazulassen, für die sie sich auch bedankt hat.

      Ich hatte beim Anschauen von Werken dieselben Gefühle und Gedanken wie du. Es ist leider so, dass die meisten Menschen immer nur von sich auf andere schließen, anstatt sich einmal in Leute hineinzuversetzen, die anders ticken. Das fängt bereits damit an, dass formal gebildete Leute nicht in der Lage sind, sich auf den Stil und die Schreibweise anderer Autoren einzulassen, deren Texte erst einmal zu akzeptieren und in sich aufzunehmen, darin einzutauchen, bevor sie von oben herab Kommentare absondern, welchen man die eingeschränkte Wahrnehmung und daraus resultierende Schwierigkeiten im Textverständnis durchaus anmerkt.

      Dir noch ein schönes Wochenende! 🙂

      LG
      Sudooku

    2. Hab grade nach deinem Hinweis auch mal in die Reviews geschaut, die sie bekommt und ich bin wirklich geschockt, wie respektlos mit ihr da umgegangen wird, das finde ich schon ziemlich heftig. Wurde da mal was gemacht? Ich meine, ich kenne jetzt nicht, hab nie was mit ihr zu tun gehabt, nur die Diskussion hier verfolgt, bei all dem Verständnis, die man für die Autoren hegen könnte, die solche speziellen Reviews von ihr bekommen, diesem Hohn und VERSPOTTUNG, die sie da über sich ergehen lassen muss, ist wirklich ekelhaft. Wie kann man sowas machen, das verstehe ich nicht.
      Jeder, der sich von ihren Reviews verhöhnt fühlt, sollte sich mal angucken, was sie da lesen muss, das ist nämlich Verhöhnung der übelsten Sorte.

      1. Ich vermute, daß da nichts gemeldet wurde. Es würde mich aber nicht wundern, wenn sich auch solche Reviews, wie von dir beschrieben da finden. Wer soetwas sieht, sollte die Meldefunktion nutzen, damit die Operatoren sich darum kümmern können.

    3. @MG.

      Unzulässige Reviews können von jedem gemeldet werden. Bei Flames oder Reviews komplett ohne Textbezug wird dann sofort gelöscht. Bei grenzwertigen Sachen wird der Autor gefragt, wenn der dann wünscht, daß ein Review stehenbleibt, bleibt es stehen, andernfalls wird es entfernt.

      1. MG und Sudooku, vielen Dank für diese Worte. Besser kann man das wahrscheinlich nicht mehr beschreiben.

  27. Schwarze Leseratte

    Zuerst, danke an das FF.de Team für eure unermüdliche Arbeit, die Seite am Laufen zu halten und immer wieder neu zu optimieren! Super Arbeit.
    Zu dem leidigen Thema. Ich schließe mich da den anderen Vorschreiber an. Wenn es euch so stört, ein Review von ihr zu erhalten, dann teilt ihr das mit und fertig. Aber bitte hört auf das Thema hier platt zu treten. Das ist wahrlich nicht der Ort dafür.

  28. Edit Helge: Grundsätzlich möchte ich darum bitten, die Diskussion um nun zu beenden. Alles nötige wurde gesagt, was der Einzelne nun daraus macht, liegt letztlich bei seinem eigenen Verständnis, seiner Empathie und seinem Charakter.

  29. hey,

    also generell finde ich diese Aktion mit dem Review pro Tag ganz gut (auch wenn ich die nicht brauche, weil ich immer ein review dalasse), aber das ihr die Reviews oder diejenigen die so und so viel Reviews in 7, 14 und 30 Tagen geschrieben haben wieder auflistet…. , das war doch schon mal so, also als ich mich hier registriert habe vor 10 Jahren da war das auch und irgednwann wurde das entfernt weil k.a. wahrscheinlich weil die leser wirklich viele reviews hinterlassen haben um dort in diesen Listen sichtbar zu werden und als das weg war, hörten auch die Leser auf reviews zu schreiben und jetzt habt ihr das wieder auf der Hauptseite und wie man sieht sind schon wieder einige „verwirrt“ oder neidisch das eine in allen drei Kategorien zu lesen ist mit einer Menge reviews . Wollt ihr dann die Aktion das die besten reviewschreiber sichtbar sind wieder entfernen? Ich fand das immer ganz interessant zu sehen, wer wieviel reviews geschrieben und sicherlich kribbelt es einem auch in den Finger denjenigen einzuholen aber ehrlich wer will denn 500! reviews einholen, wenn man selber nur wenige Geschichten liest oder so.

    Ich meine sollte man nicht einfach reviews schreiben wie man möchte ob die nun lang oder kurz sind ist doch wurscht ob die kritik haben oder einfach nur eine wiedergabe vom Kapitel, was auch immer ist. Immerhin gibt es auch genügend Autoren die in ihrem Profil oder zu Kapitel Beginn dem leser gleich sagen, dass es sie einen scheiß interessiert ob man als Leser fehler findet oder ob man mit dem Kapitel zufrieden ist oder nicht oder ob man den inhalt gut findet oder nicht.

    Vielleicht solltet ihr dann auch noch eine Liste machen für die besten Autoren die nach Reviews betteln , oder denen es scheißegal ist was der Leser zusagen hat, wenn es nicht der meinung des Autors entspricht und die einen damit vollsülzen das sie an einer psychischen krankheit leiden und man als Leser rücksicht und Reviews dalassen soll damit es denen wieder gut geht, weil sie sonst die Geschichten löschen oder keine neuen Kapitel hochladen.

    Denn auch ich als Leser verbringe meine private Zeit hier um die Geschichten zu lesen und ein Kommentar dazulassen. Es ist also nicht nur der Autor der hier kostenlos Arbeit reinsteckt. Und als LEser muss ich mir auch den Ton von einigen Autoren nicht gefallen lassen.

    gruß
    wif

  30. Hallo alle zusammen.

    Ich muss jetzt ehrlich zugeben, dass ich ein bisschen überrascht bin bezüglich dieses -Themas. Ich hatte bisher gar nicht gewusst, dass dies hier so eine große Sache ist. Tatsächlich hat sie ja bei mir auch ein paar Sachen reviewt. Ich hab mir halt nichts dabei gedacht, aber nachdem ich nun hier gelesen habe, dass das wohl sozusagen “ voll ihr Ding“ ist, möchte ich mal meine Gedanken dazu mitteilen:
    Ja, die Reviews, welche sie schreibt, sind völlig ohne Bezug zum Text und mich haben sie zugegebenermaßen auch mehr verwirrt, als das sie mir geholfen haben. Ich habe ihr meist geantwortet und versucht, ihre Worte irgendwie nachzuvollziehen, aber es ist und bleibt verwirrend. Mich persönlich haben ihre Reviews nicht gestört, geholfen haben sie allerdings wie gesagt auch nicht. Ich habe es halt so hingenommen und teilweise nur noch ignoriert.
    Die reviewten Sachen befanden sich eben meist im Prosa-Bereich und da hab ich auch ein paar persönliche Gedichte drin. Zwar empfand ich es schon als etwas merkwürdig, ein zusammenhangsloses Review für etwas zu bekommen, wo man zugegebenermaßen sein Herz ausschüttet, aber es hat mich ja auch niemand gezwungen, hier meine persönlichen Befindlichkeiten rein zu packen und daher habe ich alles akzeptiert, was man mir dazu an Feedback gegeben hat.
    Wenn ich jetzt allerdings erfahre, dass
    ,,Mitleidsreviews“ verteilt und es zu erahnen ist, weshalb ihre Reviews so zusammenhangslos sind, fühle ich mich ehrlich gekränkt. Ich freue mich über jedes Review und über jede ernste Kritik und selbst wenn jemand mein Werk komplett zerreißen würde, so würde ich dies zunächst hinnehmen und über das nachdenken, was kritisiert wird. Aber das hier ist nicht in Ordnung.
    Ich kann mir andererseits aber einfach nicht vorstellen, wie man damit verfahren sollte. Man kann und darf ja schließlich niemandem verbieten, ein Review zu hinterlassen.

  31. Versteht mich nicht falsch. Edit Helge: Bitte habe Verständnis dafür, daß wir hier nicht spekulieren wollen. Das kann für die Betroffenen potentiell sehr häßlich werden. Bei the Way, das Review, welches ich von ihr bekommen habe, schien mir so, als hätte sie es gelesen und ich bin echt dankbar dafür. Natürlich ist es ärgerlich, wenn es nicht stimmt, dass sie Interesse hat aber ich könnte mir vorstellen, dass sie es tatsächlich nicht aus böser Absicht macht, sondern lediglich macht ‚was sie für richtig hält‘. Ich selber habe auch schon unbeabsichtigt Menschen gekränkt und es tut mir unendlich leid und vielleicht ist einfach nicht in der Lage zu verstehen, warum sie die Menschen damit kränkt. Vielleicht wäre es mal eine gute Idee, ihr das freundlich, ruhig und verständlich beizubringen, damit sie diese sogenannten ‚Fehler‘ nicht wiederholt. Wir alle sind Individuen. Wir alle nehmen die Welt anders wahr und müssen den anderen verstehen lernen. Übrigens war das mit der Autismus-Spektrum-Störung nicht gemeint, dass sie keine Empathie hätte, da das ja durch die heutigen Studien widerlegt wurde(aber jeden erwischt es anders) Ich meinte nur, dass sie vielleicht nicht weiß, was sie ändern könnte. Beispiel; In meinem Leben habe ich immer wieder viele Fehler gemacht, die ich mit etwas Verständnis hätte verhindern können, doch ich wusste nicht, wie mein Gegenüber reagieren würde und habe mir in,s eigene Knie geschossen. Vielleicht braucht sie nur jemanden, der ihr dabei hilft zu verstehen, warum manche Leute so ein Review verletzend finden. Denn im Moment scheint es mir so, als würde sie sich nicht gerade beliebt damit machen, da viele Menschen sie eben NICHT verstehen können. Was anscheinend auf Gegenseitigkeit beruht. Denn ein großes Problem ist, dass Menschen die ‚anders‘ sind, oftmals falsch verstanden werden, weil sie die Welt eben mit anderen Augen sehen. Ich möchte definitiv keine Partei ergreifen, noch wollte ich mich den nachtra wiedersetzen, nur wollte ich wissen, ob meine zusammengereimte Annahme stimmt.^^“

    1. @Darkfangirl
      Hast du ein Profil hier? Dürfte ich mit dir Kontakt aufnehmen? Ich würde dich gerne etwas fragen.

      1. Ich habe ein Profil. Habe dir schon eine Mail geschrieben, damit du mein Profil nicht suchen brauchst.

    2. Finde ich einen wichtigen Kommentar zu der „„-Thematik.

      Selbst hatte ich noch keine Berührungspunkte mit ihr, bin auch sehr neu, ich hab auf diesen Blogeintrag hin nur einige ihrer Reviews überflogen. Und ich wollte etwas ganz ähnliches schreiben. Genau den Gedanken hatte ich auch.

      @Helge wäre das nicht mal ein wichtiges Thema. Du hast ja in deinem Post schon vage Andeutungen gemacht. Das muss ja bei „“ nicht einmal ansatzweise stimmen. Das will ich in so einem konkreten Fall auch überhaupt nicht annehmen, nur bringt dieses Thema sowas vielleicht ins Rollen. Ich halte es auf jeden Fall für sinnvoll in einem Blog für die Thematik zu sensibilisieren, klar im Bezug auf das Autismus-Spektrum, aber auch was eventuell andere Andersartigkeiten angeht. Konventionell denkende User können davon ebenso profitieren und besser verstehen lernen, wie diejenigen deren Gehirn nicht auf konventionelle Weise funktioniert. Das könnte genauso den Umgang mit sehr jungen Usern behandeln.

      Das soll mehr als allgemeiner Aufruf an das Einfühlungsvermögen, das man als Autor durchaus haben sollte, verstanden werden, ganz losgelöst von der hier besprochenen Sache. Dass es eben mehr als einen Grund gibt, wenn einem das Geschriebene von anderen Usern seltsam vorkommt. Das würde sicher Frustration auf beiden Seiten minimieren.

      1. Ich hätte kein Problem damit, wenn jemand darüber schreiben möchte, aber ich denke nicht, daß ich der Richtige dafür wäre. Jemand mit entsprechendem medizinischen Fachwissen oder ein Betroffener wären hier die deutlich bessere Wahl.

  32. Also ich empfinde es als sehr beleidigend, einen sogenannten Review zu bekommen, dem ich ansehen kann, dass der Verfasser sich nicht einmal die Mühe gemacht hat, den Text zu lesen. Ich weiß nicht, wie man sowas motivierend finden kann.
    Meine Erfahrung mit ist bisher die, dass sie offenbar gezielt nach Geschichten sucht, die noch keine Reaktionen erhalten haben. Dann klickt sie das aktuellste Kapitel an, scrollt bis nach ganz unten und generiert einen Kommentar basierend auf dem letzten Satz oder Absatz. Aber mehr kann es dann auch nicht sein, was sie gelesen hat.
    Da macht man sich als Autor die Mühe und möchte eine gute Geschichte schreiben und abliefern und dann kommentiert am Ende nur
    ! Ich bin wirklich nicht anspruchsvoll. Ich erwarte keine langen Texte im Review. Jedes Review nach dem Motto „Bitte schreib schnell weiter“ ist mir lieber. Und lieber hab zig Schwarzleser, als einen Review von .

    1. Hallo,

      Wenn es außer noch andere Reviewer geben würde, würdest du dich dann noch genauso über sie ärgern oder nicht? Ich lese aus deiner Antwort nämlich eher heraus, dass es dich eher ärgert, so wenig Resonanz auf deine Geschichte zu bekommen, als dass es jetzt speziell um ihr Review und ihren Stil dabei ginge. Aber da sie (bislang?) als Einzige bei dir reviewt hat, bekommt sie dann wohl deinen ganzen Frust ab. Schade eigentlich. 🙁

  33. @Suleyken Deine Idee, einen Blog zu machen über ‚Andersartigkeiten‘ ist zwar nicht schlecht, aber was z.B. die Autismus-Spektrum-Störung angeht gibt es nicht ‚die‘ Störung mit bestimmten Symptomen. Das ist ein Thema, das breit gefächert ist, und selbst mit psychiatrischer Betreuung kann es Monate dauern, bis eine Diagnose gestellt ist. Als Mutter eines betroffenen Kindes mit ‚Asperger Autismus‘ weiß ich, dass es nicht immer einfach ist, die Symptome klar zu erkennen oder zu deuten. Tatsächlich wäre es aber wohl interessant, mal Betroffene zu Worte kommen zu lassen, weil eben jeder Fall anders ist. Allerdings muss das dann auch nicht bedeuten, dass man die Person dann besser versteht. Vieles, was Autisten tun, können gesunde Menschen gar nicht nachvollziehen. Und umgekehrt natürlich auch. Deshalb ist es nicht so einfach nur zu sagen ‚Zeig mir deine Welt, dann verstehe ich sie besser‘. Das ist leider oft nicht der Fall.

    1. Natürlich hast du Recht mit dem, was du sagst, auch wenn man jemanden sagt, wie man fühlt, heißt es nicht, dass man verstanden wird. Genauso stimmt es auch, dass dieses Thema vielseitig ist. Dennoch denke ich, könnte das ein großer Schritt, zu etwas großem sein. Diese Community und, dass alle sich hier wohl fühlen ist das wichtigste für den Moment. Wenn ich weiter darüber nachdenke, kann es ganz simpel sein. Zum Beispiel kann es einfach nur sein, dass lange Texte nicht lesen kann, jedoch trotzdem noch das Ende lesen will. Habe ich auch schon bei den ein oder anderen Buch gemacht, dass ich mir dadurch das ganze Buch uninteressant gemacht habe, spricht wohl für sich^^“ Ich gebe selber zu, von langen Texten fühle ich mich gestresst und ich überspringe auch vieles – auch nur wenn da im Text ein Wort steht, dass ich nicht lesen will. Möglichkeit B ist; dass sie sich die Texte, die sie liest, vielleicht nicht auf die Dauer behalten kann. Das ist auch eine Thematik und der Grund, warum ich mir gerne mal das komplette Kapitel in eine Datei kopiere und währenddessen dann zu den Dingen, zu denen mir etwas einfällt, meinen Senf dazu gebe. Das Review dauert dann zwar länger….aber es macht auch unheimlich Spaß.^^ und darum geht es ja. Aber wie schon gesagt, es geht nicht um mich und auch damit kann ich komplett falsch liegen. Aber es kann einfach verschiedene Gründe haben und ich fände es einfach wichtig, wenn jemand ohne sich auf die Zunge beißen zu müssen, sagen kann, was für Gründe, sein Verhalten hat. Weil es ja nicht ausarten darf. Schließlich ist diese Community zwar klein, dennoch mit aber tausenden von Usern. Und wenn sich davon 2000 auf eine Person stürzen, weil das gegenseitige Missverständnis herrscht und diese 2000 dieser Person etwas von ihrer eigenen ‚Medizin‘ geben wollen, weil sie sich angepi**t fühlen. Na dann Prost Mahlzeit. Das war nicht auf dein Kommentar bezogen, sondern auch auf die anderen, die ich hier gelesen habe. Ich weiß ja nicht, aber mir wäre es viel lieber, wenn ich offen mit den Leuten, über meine Eigenarten reden kann, als wenn sich die Leute angepi**t fühlen, obwohl ich es nicht böse gemeint habe. Selbst wenn dieses negative Gefühl verständlich ist, ist es gerade deswegen wichtig, jemanden an der Hand zu nehmen. Wir sind alle mehr oder weniger anonym hier. Auf unseren Tastaturen gibt es kein Mistgabel-Emoji(hab jedenfalls keins gefunden). Und da gibt es einen Grund für, nämlich den, dass es hier in unserer Community keinen Platz dafür gibt. Wenn ihr sauer seit – gut. Aber versucht euch zu beruhigen und dann ruhig mit jemandem darüber reden zu können. Denn auch, sowas müsst ihr ruhig mit jemandem bereden. Ich will gar nicht wissen, wie sich fühlt, wenn mehrere User nicht verstehen, dass sie nur etwas Gutes tuen wollte und öffentlich mehr oder weniger ‚gebasht‘ wird. Wie ich bereits sagte, wir alle machen Fehler. Natürlich kann man Review-Verhalten als Fehler sehen, aber immer noch mit den Hintergedanken, dass sie es nicht als Fehler sieht, sonst würde sie es ja nicht machen. Mein Kommentar, genauso wie einige von den anderen Schreibern in diesem Blog können Fehler sein. Vielleicht vergessen wir manchmal, dass wir weder gegen einen Bildschirm noch gegen eine Wand reden, sondern dass sich echte Menschenseelen hinter den Usern verbergen. Kann sein, dass ich mich irre, aber kein Bot kann mit Sicherheit keine Geschichten schreiben. Und wenn, wäre sie wahrscheinlich entweder voller Fehler oder fehlerfrei. Ich selber weiß, dass mich dieses ganze Thema sowieso nichts angeht. Aber wenn ich ehrlich bin, lässt sie mich auch nicht wirklich los und ich weiß nicht, wieso. Auf jeden würde ich einen Blog für den Austausch von Eigenarten und Blogs in denen man einfach mal seine Gefühle ausschütten kann, begrüßen. Einfach, weil man auf die Blogs oftmals auch Antworten bekommt. Wir vergessen nämlich alle, dass hier 180 Kommentare zusammen gekommen sind, die ja teilweise auch gelesen wurden, bevor jemand geantwortet hat. Wisst ihr worauf ich hinaus will? Die Zeit, in der wir hier ein diskutieren, so wichtig wie dieses Thema auch ist, hätten wir alle bestimmt ein paar Reviews schreiben können. Bin ich die einzige, die teilweise auch durch diesen Thema hier dermaßen ausgekratzt ist, dass sie einfach mal keine Lust auf Geschichten hatte? Natürlich weiß ich nicht, ob es wirklich etwas damit zu tun hat. Reine Spekulation, aber durch mein Handy kann man mit eh nicht den Kopf abreißen^^ Aber es ist dennoch ein Fakt, dass ich ständig an diesen Thema denken muss.

      LG Nori

  34. Das Argument ‚kann keine langen Texte lesen‘ verstehe ich nicht. Man liest doch auch kein Buch in einem Rutsch durch, bzw. tun es die meisten nicht. Sie legen Pausen dazwischen sein. Genauso kann man es auch mit den Geschichten hier machen. Niemand zwingt einen, sofort alles zu lesen. Dieses ‚ich muss das jetzt alles lesen, und ich muss dann ein gutes Review abgeben über mehrere Kapitel‘, setzt einen doch nur selber unnötig unter Druck. Ich bin ausschließlich Schreiber, kein Leser. Aber ich würde erst nur ein Kapitel lesen, es dann reviewen und dann das nächste lesen, reviewen, etc. Das manche Probleme haben, wenn sie erst alles lesen und dann versuchen, ein Review zu schreiben, kann ich verstehen. Das kann das Gehirn ja gar nicht alles erfassen.

    1. Ich versteh das genausowenig. Aber das ist so eine Internetmentalität. Früher dachte ich, Kapitel mit nur 700 Wörtern seien wenig. Aber je länger ich hier unterwegs bin, desto kürzer werden die Kapitel neuer Geschichten, so scheint es mir. Ich merke aber auch, dass viele Leute gerade durch lange Geschichten schnell hindurchhetzen, dann kurz eine Review dalassen, die inhaltlich etwas daneben liegt und dann aufs nächste Kapitel warten. Keine Ahnung, warum manche Leute so oberflächlich an die Geschichten herangehen.

      LG
      Sudooku

      1. Da wären wir doch wieder beim Thema. Ihr versteht es vielleicht nicht, ich verstehe es aber. Es kann verschiedene Gründe haben, warum man sowas macht. Es kann sein, dass niemand ihre wahren Beweggründe wirklich verstehen kann, vielleicht kann nicht mal ich sie verstehen. Aber was für euch eine sogenannte ‚Einfache Kiste‘ ist, ist für manche Menschen nun mal anders. Ich meine ja nur, dass wir niemanden dazu zwingen sollten, sich anzupassen, nur weil man seine Beweggründe nicht nachvollziehen kann.

          1. Es geht um das Verhalten, wie manche User hier Geschichten lesen und dann Reviews schreiben. Ich habe nur gemeint, dass es mehr Sinn macht, erst jedes Kapitel zu lesen, dann zu reviewen, bevor man ein nächstes Kapitel liest. Anscheinend meinen hier einige, man muss erst mehrere Kapitel lesen oder gar die ganze Geschichte, bevor man ein Review schreibt.

          2. Achso. Ich kann deinen Standpunkt nachvollziehen, aber ich denke auch, daß die Kapitellänge da mit eine Rolle spielt. Wenn die Kapitel sehr kurz sind, also vielleicht nur wenige Hundert Worte umfassen, ist es m.E. nachvollziehbar, wenn nicht bei jedem Kapitel, sondern nur alle X Kapitel ein Review erfolgt. Aber letztlich ist das Geschmackssache. Ich denke die meisten Autoren sind auch schon glücklich, wenn sie ein Review für eine komplette Geschichte bekommen als Kontrast dazu, gar keines zu bekommen. Bei mehr Reviews sind sie natürlich noch glücklicher. 😉

        1. Hallo Darkfangirl,
          Ich glaube, wir haben gerade aneinander vorbeigeredet. Mir ging es jetzt nicht so sehr um , sondern eher um dich. liest und reviewt, soweit ich das verstanden habe, in erster Linie, um anderen eine Freude zu machen und sie zu ermutigen. Aber du liest doch, weil du Spaß dran hast, oder? Und für mich gehört zum Spaß, richtig tief in die Geschichte einzutauchen. Und das geht nunmal erst ab ein paar tausend Wörtern pro Kapitel. Auch für mich zum Schreiben als Autor. Und wenn man richtig tief in die Geschichte eingetaucht ist, dann kann man m. E. auch aussagekräftige Reviews schreiben.

  35. Edit Helge: Spam und Beleidigungen wurden von mir editiert.Ja. Mit Zensur hat das allerdings wenig zu tun.

    1. Worauf ich allerdings hinaus wollte war, ein einziges Kapitel. Wenn zum Beispiel ein Kapitel 8000 Wörter lang ist, ist mir das einfach zu viel, da würde es für mich auch nichts bringen, es an mehreren Tagen zu lesen. Ich wollte auch niemanden mit meinen Antworten kränken. Ich habe nur gerade gemerkt, dass wir möglicherweise einem Missverständnis unterlaufen sind^^“

      1. @Darkfangirl,
        Wenn schon ein Kapitel von 8000 Wörtern für dich zu viel ist, wie hältst du es dann mit ganzen Büchern? Aber wenn es dir nur schwerfällt, zu langen Kapiteln Reviews zu schreiben, dann öffne doch einfach noch ein Browserfenster und schreibe dort gleich die Review rein, wenn dir beim Lesen was auffällt. Das schult nebenbei enorm das Gedächtnis. Schließlich liest man sich die Review ja zum Schluss noch einmal durch, damit auch keine Fehler drin sind. 😉 Auf diese Art und Weise bleibt eine Menge vom Inhalt des Kapitels im Kopf hängen.

        LG
        Sudooku

        1. Ein Buch lesen und am Monitor lesen sind zwei völlig verschiedene Dinge. Letzteres ist für mich inzwischen so anstrengend, dass ich nur noch auf meinem Reader lese. Und mit diesem Problem stehe ich nicht alleine da.

  36. Das verstehe ich schon. Nur denke ich, dass man auch ein Kapitel von 8000 Wörtern teilen könnte. Und gibt es wirklich so viele Geschichten, wo ein Kapitel 8000 Wörter umfasst? Die meisten sind doch eher kürzer. Ich habe zum Beispiel kein Problem damit, ein Buch mittendrin zu unterbrechen, auch wenn das Kapitel noch nicht zuende ist. Ich weiß, dass viele diesen Zwang haben, bis zum Ende lesen zu müssen. Aber wenn man müde ist oder keine Lust mehr hat hört man einfach auf. Wer befielt einem denn, weiter zu lesen? Ich denke, das ist ein Stress, den man sich selber macht und der nicht nötig ist. Und einem Autoren ist es auch nicht geholfen, wenn man schnell was ‚hinhuschelt‘, damit man das Rewiev-Schreiben hinter sich bringt. Man sollte sich schon vorher überlegen was man schreibt.

    1. Außerdem hat man ja ansonsten keinen Spaß, wenn man im Stechschritt ein Kapitel nach dem anderen „hinter sich bringt“ um einer Pflicht Genűge zu tun. Ich selbst schreibe bei längeren Geschichten durchaus Kapitel von 8000 bis 12000 Wörtern und kenne hier auch andere Autoren, die das so handhaben. Dementsprechend lang fallen dann auch meine Reviews dazu aus.

      1. So war das ja auch nicht gemeint. Ich meinte, dass ich Geschichten von dieser Länge oftmals mittendrin unterbreche und aufgrund dessen oftmals gar nicht mehr lese. Diese Art Reviews zu schreiben, mache ich bereits so, aber auch nicht immer. Mit Büchern ist das ja meistens sowieso etwas anders, aber wenn ich schon so ein langes Kapitel vor mir sehe und merke, es hört gar nicht mehr auf, dann lasse ich es ganz bleiben. Vor kurzem habe ich eine Geschichte angefangen zu lesen, die mehrere Kapitel hatte und ich war gerade mal bei der Hälfte. Ich habe die grob komplett durchgelesen, lese sie jetzt jedoch nochmal, ohne diesem seltsamen Gefühl im Hinterkopf. Die Autorin freut sich über die Reviews und ich kann die Geschichte nochmal in Ruhe lesen. Problem gelöst.

  37. Ugh, oh Gott. Bitte nicht auch noch die Lese-Polizei.

    Es bleibe doch bitte jedem selbst überlassen, was, wann, wo und wie er liest. Vielleicht lese ich mal schnell quer, um zu schauen, ob der Text überhaupt was für mich ist, oder ich lese 100 Kapitel am Stück, weil die Geschichte so spannend ist. Oder mir so langweilig ist. Vielleicht lese ich auch nur, weil ich lesesüchtig bin und jeden Buchstaben verschlinge, der nicht bei drei auf den Bäumen ist.

    Vielleicht lese ich zeitbedingt über den Tag verteilt immer nur zwei Sätze auf einmal. Das gibt doch auch keine „anständige“ Review.

    Und wenn ich dann was dazu sagen möchte, tue ich das. Selbstverständlich ohne beleidigend oder ausfallend zu werden, aber ich behalte mir vor, das auf meine Art zu tun, genau wie der Autor sich vorbehält, auf seine Art zu schreiben. Den möchte ich mal sehen, der cool bleibt, wenn Leser anfangen, FORDERUNGEN zu stellen.

    Und wenn man „Fließband-Reviews“ beleidigend/verstörend findet – was ich übrigens auch getan habe und was mir nach wie vor einen Stich gibt, weil ich nunmal ein trotziges, leicht beleidigtes Ego besitze – könnte man ja auch mal überlegen, warum es das mit mir macht was es mit mir macht. Und anfangen zu begreifen, dass man nicht der Nabel der Welt ist.

    Ich verstehe nicht, warum hier eine nette Idee so zerredet wird. Wer sich angesprochen fühlt und mit machen will, macht mit oder anderenfalls nicht. Und was die Liste der fleißigsten Reviewer angeht: Ehrlich, wen juckt’s?

  38. ShirleyMarshmallow

    Erst mal ein großes Lob an euch, ich finde die Idee mit dem #1ReviewproTag superklasse 🙂
    Eine Freundin von mir hat auch mal ein Review von bekommen und es zuerst auch nicht verstanden, aber jetzt macht das Ganze etwas mehr Sinn. Danke dafür!
    Ich bin dann aus Neugier vorhin mal auf ihrer Seite gewesen und war ehrlich gesagt geschockt, was für gemeine Reviews ihr hinterlassen werden!!! Sollte gegen sowas:
    https://www.fanfiktion.de/r/s/4ba88f87000083f50c9061a8/date/0/1
    Nicht was unternommen werden?! 🙁
    Kaum zu glauben, was für emphatielose, fiese Leute sich in der Community hier rumtreiben…hab persönlich bisher hier nur sehr gute erfahrungen gemacht!

  39. Hallo ihr Lieben oder auch nicht ganz so Lieben.

    Ich hab mich jetzt ne Weile hier durchgelesen und muss sagen, ich bin schon recht schockiert von dem Verhalten der ein oder anderen Userin.
    Mit besagter Userin, die hier an den Pranger gestellt wird, habe ich mich schon des Öfteren über Mails unterhalten, da sie mir Reviews hinterlassen hatte. Und siehe da: Ich konnte eine normale Konversation mit ihr führen.
    Die Liebe hat nur als Hintergedanken, den Leuten eine Freude zu bereiten. Manchmal – das gestand sie – las sie die Geschichten gar nicht, dachte sich aber, jemandem ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Woher kommt dieser Gedanke? Ganz klar: Viele User schreiben keine Reviews, wodurch Autoren sich nicht beachtet fühlen und ihre Geschichten abbrechen. Jetzt kommt also jemand, der sich die Mühe macht, eben diesen Leuten mal nette Worte oder anderes da zulassen und was machen die lieben Autoren? Starten eine Debatte, in der sie Öffentlich gegen eben jene Person vorgehen. In meinen Augen ist das wirklich eine absolute Dreistigkeit, die hier an den Tag gelegt wird.
    Ihr wollt keine Reviews von ihr? Pech. Ihr seit im Internet, also kommt damit klar, dass irgendwelche Leute unter eure Geschichten posten. Wollt ihr jetzt auch bei jedem negativen Kommentar direkt zu nem Operator rennen und eine Mitleidsnummer abziehen? Wie alt seit ihr?
    FanFiktion.de hat ganz andere Probleme, als sich um eure „Ich will ihre Reviews nicht“-Probleme zu kümmern. Außerdem ist es unter aller Sau, hier, in einem öffentlichen Post, so über die Arme her zu ziehen. Einfach Armselig.

    Schönen Tag noch und hoffentlich denkt der ein oder andere mal über sein Kindergartenverhalten nach.

    1. Nur ganz kurz: Es handelt sich bei den Kritikern durchaus nicht nur um weibliche User. Ansonsten stimme ich dir zu. 🙂

  40. Haaaach, ich war (und bin es noch) so motiviert hier bei der Aktion mitzumachen und bemühe mich auch, das umzusetzen! Weil ich die Idee nämlich echt toll finde. Leider hab ich es nicht geschafft, wirklich jeden Tag ein Review zu schreiben, dafür hab ich aber dann mehrere an einem Tag geschrieben xD
    Ich wollte nur sagen, ich finde das immer noch toll und bin nach wie vor begeistert von der Aktion und ich hoffe, dass der eine oder andere auch mitmacht, die Autoren werden sich freuen!

    Liebe Grüße
    Teatime

  41. Die Aktion finde ich super, bin aber nicht jeden Tag online, sodass ich 1 Review pro Tag gar nicht schaffen würde. Ich überlege aber, ob ich nach Ostern anfange mitzumachen.

    1. Hallo, ich habe mich hier bisher ja nur wegen |Name entfernt| zu Wort gemeldet. Jetzt möchte ich auch mal etwas zum eigentlichen Thema schreiben: Ich finde die Aktion an sich sehr gut. Allerdings bin ich nicht unbedingt die Zielgruppe. Ich schreibe ja auch ziemlich viel und verfolge daneben einige Geschichten, die ich mir hier auf FF.net und dem englischen Schwesternforum herausgesucht habe und die ich auch regelmäßig mit Reviews begleite. Mehr schaffe ich rein von meiner Aufnahme-
      und Zeitkapazität einfach nicht. Ich muss dazu sagen, dass ich auch ziemlich lange Reviews schreibe und diese zu verfassen und zu korrigieren kann schon mal eine Stunde in Anspruch nehmen.
      Ich finde, wenn jeder hier die Geschichten, die er oder sie verfolgt oder zumindest ein Kapitel vollständig gelesen hat, auch reviewmäßig begleiten würde, dann wäre bereits viel gewonnen.

      LG
      Sudooku

  42. Ich zitiere mal: ‚Die Liebe hat nur als Hintergedanken, den Leuten eine Freude zu bereiten. Manchmal – das gestand sie – ##las sie die Geschichten gar nicht##, dachte sich aber, jemandem ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.‘

    Mache ich demnächst auch mal. Klicke einfach irgendwelche Geschichten nach Zufallsprinzip an und schreibe dann irgendein sinnloses Review, nur um den Autoren eine Freude zu machen.

    Sorry, aber ist das wirklich Sinn dieser Aktion? Ich denke nicht. Wenn ich eine Geschichte nicht gelesen habe, kann ich sie nicht reviewen. Punkt. Und als Autor würden mich solche ‚Mitleidskommentare‘ eher ärgern als erfreuen. Und das hat nichts mit ‚Kindergarten‘ zu tun. Das ist meine ehrliche Meinung dazu. Dann möchte ich doch lieber gar kein Review erhalten. Mitleid brauche ich auch nicht, so nach dem Motto ‚Die Arme hat noch gar kein Review für die Geschichte bekommen, dann gebe ich ihr mal eins.‘ Und ich sage das, weil ich mich sonst wirklich wie ein kleines Kind über jedes Review freue. Aber bitte nicht so!

    1. Da bin ich ganz bei dir. Egal ob lang oder kurz, ich freue mich über jedes Review, wenn es nicht von ihr kommt.

      1. Und was ist, wenn sie eine Geschichte einmal DOCH liest?

        (Die Betonung lag ja schließlich auf manchmal)
        Wenn sie die Geschichte gelesen hat und ein schönes ehrliches Review abgibt, müsste es doch in Ordnung sein. Ganz davon ab, schreibt sie ja schon weniger Reviews. Es würde mich nicht wundern, wenn sie diesen ganzen Blog mitgelesen hätte. Es gehört nämlich zu den menschlichen Instinkt, etwas wissen zu wollen, wenn es um einen selber geht. Kann doch sein, dass sie schon angefangen hat, anders zu denken, weil sie sich ja anscheinend mit diesen Dingen nur Feinde macht. Ob es rechtens ist oder nicht, steht erstmal nicht zur Debatte. Dass man ein ehrliches Review will, ist verständlich, aber sie wollte jemanden zum Lachen bringen. Jetzt wo sie weiß, dass niemand darüber lächelt, warum sollte sie weitermachen?
        Natürlich ist es klar, dass man nur ein Review schreiben sollte, wenn man eine Geschichte gelesen hat, aber sie meint es ja nicht böse. Würde es vielleicht reichen, wenn jemand freundlich mit ihr redet und ihr sagt, dass das Wort Review die Bedeutung haben sollte, dass jemand es gelesen hat, sonst ist es keins?

        LG

Die Kommentare sind geschlossen.